http://www.aachener-zeitung.de/lokales/kreis-heinsberg/teddybaerentag-bei-der-selfkantbahn-1.1177782 Kreis #Heinsberg. Die #Selfkantbahn richtet sich mit ihrer Einladung zum #Teddybärentag an diesem Sonntag, 13. September, ganz besonders an die Kinder: „Ganz nah an eine #Dampfeisenbahn zu kommen, ist natürlich toll, aber es kann auch ganz schön aufregend sein. Da ist es gut, man geht da nicht alleine hin, sondern man hat jemanden dabei, auf den man sich immer verlassen kann. Mama oder Papa zum Beispiel. Aber wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt jemanden mit, der auch nachts auf einen aufpasst: das Kuscheltier.“ Viele kuschlige Schlafgenossen sind schon bei der Selfkantbahn mitgefahren: Teddybären, aber auch Kuschelhasen, -igel, -enten, -elefanten, -giraffen, -schweine und einmal sogar ein kuschliges Plüschkrokodil. Natürlich fahren Kuscheltiere grundsätzlich gratis mit. Aber beim Teddybärentag fahren nicht nur die Kuscheltiere umsonst, sondern auch die Kinder (bis 14 Jahre), die ein …
Source: Schmalspurbahnlexikon
Schlagwort: Dampfeisenbahn
Teddybärentag bei der Selfkantbahn – freie Fahrt für Kinder, aus rp-online.de
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kreis-heinsberg/teddybaerentag-bei-der-selfkantbahn-freie-fahrt-fuer-kinder-aid-1.5331055 Kreis #Heinsberg. Kinder bis 15 Jahre sollten am Sonntag, 13. September, Teddybären mitbringen. Führungen für kleine und große Besucher. Bei der #Selfkantbahn im Kreis Heinsberg, der letzten noch erhaltenen #schmalspurigen #Dampfkleinbahn in NRW, ist am Sonntag, den 13. September 2015, wieder Teddybärentag. Dazu sind alle kleinen und großen Kinder und alle kleinen und großen Fans der historischen #Dampfeisenbahn eingeladen. Mit dem #Teddybärentag denkt die Selfkantbahn an ihre jüngsten Fahrgäste: alle Kinder bis einschließlich fünfzehn Jahre, die ihr Kuscheltier mitbringen, haben an diesem Tag freie Fahrt mit der Museumseisenbahn, die zwischen den Bahnhöfen Geilenkirchen-Gillrath (an der B 56) und Gangelt-Schierwaldenrath verkehrt. Der Teddybär kann natürlich auch umsonst mitfahren. Und die Erwachsenen werden sich daran erinnern, dass der Stoffbär auch für sie …
Source: Schmalspurbahnlexikon
Neue Fahrkartenagentur der HSB in Alexisbad
www.hsb-wr.de Wernigerode –Seit Anfang September hat die #Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) eine neue #Fahrkartenagentur. Für Fahrgäste im Bereich des #Selketales sind Fahrkarten der beliebten #Dampfeisenbahn jetzt im Hotel Habichtstein in #Alexisbad erhältlich.
Der neue Service wird in Kooperation mit dem Hotel, welches im Zentrum des Kurortes genau gegenüber des HSB-Bahnhofs liegt, ab sofort angeboten. Im Gegenzug hat die HSB ihre bisherige Fahrkartenausgabe im Bahnhof Alexisbad geschlossen. An der Rezeption des Hotels Habichtstein sind nun täglich und von morgens bis abends das vollständige Sortiment an regulären Fahrausweisen für Zugfahrten im gesamten HSB-Streckennetz sowie alle Informationen zu Fahrpreisen und –zeiten erhältlich. Für Fahrgäste bedeutet dies hinsichtlich der Öffnungszeiten eine deutliche Aufwertung des Services. Die neue Fahrkartenagentur in Alexisbad ist die mittlerweile sechste ihrer Art in der Harzregion. Weitere Agenturen befinden sich in Benneckenstein, Braunlage, Ilfeld, Niedersachswerfen, und Quedlinburg. Darüber hinaus betreibt die HSB an insgesamt sechs Bahnhöfen im Streckennetz kundenfreundliche Verkaufs- und Informationsbüros. Hier sind neben Fahrkarten für den Regelverkehr auch alle Souvenirartikel der Bahn sowie Tickets für das umfangreiche HSB-Sonderfahrtenangebot und das beliebte Rockmusical „Faust – Die Rockoper auf dem Brocken“ erhältlich. In der Nähe der jeweiligen Marktplätze der Städte Wernigerode und Quedlinburg verfügt die HSB zusätzlich über „Dampfläden“, wo ebenfalls die gesamte Produktpalette angeboten wird. Ein dritter entsprechender „Dampfladen“ wurde erst am 30. April dieses Jahres im Empfangsgebäude des Bahnhofs Nordhausen Nord offiziell eröffnet. Betrieben wir dieser durch den Südharzer Tourismusverband e. V.
Leichter Fahrgastrückgang bei Fichtelbergbahn, aus t-online.de
http://www.t-online.de/regionales/id_68348760/leichter-fahrgastrueckgang-bei-fichtelbergbahn.html
Die #dampfbetriebene #Fichtelbergbahn hat 2013 einen Rückgang bei der Zahl der Fahrgäste verzeichnet. Es seien 218 000 Reisende in den Zügen zwischen #Cranzahl und #Oberwiesenthal gezählt worden, 4000 weniger als im Vorjahr, sagte Roland Richter, Geschäftsführer der Sächsischen #Dampfeisenbahn-Gesellschaft, am Mittwoch. Angesichts des unbeständigen Wetters im Frühling und Frühsommer könne man mit dem Ergebnis jedoch zufrieden sein. Knapp 40 Prozent der Fahrgäste seien einzelne Reisende gewesen, gefolgt von …