Planung für Weißeritztalbahn verzögert sich Bäume werden in den nächsten Tagen an der Schmalspurstrecke gefällt. Doch sonst ist vom Bau noch nichts zu sehen., aus sz-online.de

http://www.sz-online.de/nachrichten/planung-fuer-weisseritztalbahn-verzoegert-sich-2774465.html Der Verkehrsverbund #Oberelbe und die Sächsische #Dampfeisenbahngesellschaft (#SDG) rühren die Werbetrommel für die #Weißeritztalbahn, jedoch nur für das untere Teilstück bis #Dippoldiswalde. Um den #Wiederaufbau auf den oberen elf Kilometern von Dippoldiswalde bis #Kipsdorf bleibt es zurzeit ausgesprochen ruhig. Mirko Froß von der SDG , versichert jedoch, dass die Vorbereitungen für den Wiederaufbau weiter … „Planung für Weißeritztalbahn verzögert sich Bäume werden in den nächsten Tagen an der Schmalspurstrecke gefällt. Doch sonst ist vom Bau noch nichts zu sehen., aus sz-online.de“ weiterlesen

Bilanz 2013 für Lößnitzgrundbahn und Weißeritztalbahn

http://www.lok-report.de/news/news_woche_dienstag.html Die beiden #Schmalspurbahnen im Gebiet des Verkehrsverbundes #Oberelbe (#VVO) präsentierten am 10.02.13 ihre Bilanz für das Jahr 2013. „Unter den Umständen des vergangenen Jahres sind die Zahlen in Ordnung“ betont Mirko Froß, stellvertretender Eisenbahnbetriebsleiter der Sächsischen #Dampfeisenbahngesellschaft (#SDG). Um auch im Jahr 2014 viele Gäste und Besucher auf schmaler Spur begrüßen zu können, haben … „Bilanz 2013 für Lößnitzgrundbahn und Weißeritztalbahn“ weiterlesen

HSB-Reisezugwagen werden derzeit im Dampflokwerk Meiningen untersucht

#Wernigerode – Nicht nur die Lokomotiven und Triebwagen der #Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) müssen in gesetzlich festgelegten Intervallen untersucht werden. Dies trifft auch für den insgesamt 86 Fahrzeuge umfassenden Reisezugwagenpark des kommunalen Bahnunternehmens zu. Und so steht derzeit bei acht Reisezugwagen die laut Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen (#ESBO) vorgeschriebene Untersuchung an. Allein vier Fahrzeuge … „HSB-Reisezugwagen werden derzeit im Dampflokwerk Meiningen untersucht“ weiterlesen

Schönheide: Bahn seit 20 Jahren unter Dampf Museumsbahn-Verein bedauert Wilzschhaus-Aus, aus Freie Presse

http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Bahn-seit-20-Jahren-unter-Dampf-artikel8686513.php #Schönheide. Mit Bedauern hat die #Museumsbahn Schönheide die Absagen von Gemeinden zum „Tourismusprojekt Schönheide/#Carlsfeld und Umgebung“ zur Kenntnis genommen. „Doch auch nach der Selbstauflösung des Fördervereins Via #Wilzschhaus besteht die vorher schon aktive und eigenständig tätige Museumsbahn Schönheide weiter“, erklärte Michael Kapplick, der beim Museumsbahn-Verein für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Die Museumsbahn stehe seit … „Schönheide: Bahn seit 20 Jahren unter Dampf Museumsbahn-Verein bedauert Wilzschhaus-Aus, aus Freie Presse“ weiterlesen

Harzer Schmalspurbahnen Neue Werkstatt für alte Dampfloks geplant, aus mz-web

http://www.mz-web.de/quedlinburg/harzer-schmalspurbahnen-neue-werkstatt-fuer-alte-dampfloks-geplant,20641064,25845322.html Die #Harzer #Schmalspurbahnen (#HSB) wollen in #Wernigerode für zehn Millionen Euro eine neue #Werkstatt bauen, um die in die Jahre gekommenen #Dampflokomotiven günstiger warten und reparieren zu können. Der Aufsichtsrat gab jetzt grünes Licht für den Neubau. wernigerode/MZ. Die Dampflokomotiven der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) sind in die Jahre gekommen. Immer öfter müssen die … „Harzer Schmalspurbahnen Neue Werkstatt für alte Dampfloks geplant, aus mz-web“ weiterlesen

Öchsle-Schmalspurbahn 2013 stabil unterwegs

www.oechsle-bahn.de Trockenes Wagendomizil fehlt KREIS #BIBERACH (tf) – Auf stabilem Erfolgskurs dampfte die #Öchsle-Museumsbahn 2013: Mit 42.841 Fahrgästen konnte sie die sehr gute Vorjahreszahl von 42.864 fast genau wieder erreichen. Dass eine erneute Besuchersteigerung verfehlt wurde, liegt an einem ernsthaften Manko bei der Unterbringung der historischen Öchsle-Wagen. Für die Saison 2014 stehen eisenbahnhistorische Höhepunkte an. … „Öchsle-Schmalspurbahn 2013 stabil unterwegs“ weiterlesen

Harzer Schmalspurbahnen haben umfangreiche Bauarbeiten auf der Harzquer- und Selketalbahn abgeschlossen Jährliche Dampfzugpause im Selketal zum 07. Dezember wieder beendet

www.hsb-wr.de #Wernigerode – Die #Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) hat in den vergangenen Wochen umfangreiche #Bauarbeiten auf dem Streckennetz der Harzquer- und Selketalbahn durchgeführt. Hierfür war die Vollsperrung mehrerer Streckenabschnitte erforderlich. Auf der Selketalbahn wurden dabei insgesamt drei Brücken und ein Bahnübergang saniert und auf der Harzquerbahn auf einer Länge von 730 Metern Gleisanlagen erneuert. Die … „Harzer Schmalspurbahnen haben umfangreiche Bauarbeiten auf der Harzquer- und Selketalbahn abgeschlossen Jährliche Dampfzugpause im Selketal zum 07. Dezember wieder beendet“ weiterlesen

PL: Die Waldbahn Cisna in Südost-Polen

http://www.lok-report.de/index.html Am 16. Oktober fuhr einen Fotozug auf der #Bieszczadska #Kolej #Lesna, eine #Waldbahn bei #Cisna in Südost-#Polen parallel der #slowakischen Grenze. Weil die Plätze an den manchmal sehr engen Fotostellen sehr begrenzt waren, nahmen nur 7 Personen teil. Der GmP sah völlig authentisch aus. Die Waldbahn im Bieszardy-Gebirge hatte ihren Ausgangspunkt in der 1898 … „PL: Die Waldbahn Cisna in Südost-Polen“ weiterlesen

Parkeisenbahn: Herbstliche Kleinbahnfahrten bei der Parkeisenbahn

www.parkeisenbahn.de Sonderzüge bei der #Parkeisenbahn #Wuhlheide Aus Anlass der Sonderveranstaltung des Freizeit- und Erholungszentrums (#FEZ) mit dem Thema „Autos, Schiffe, Eisenbahnen – Die faszinierende Welt des Modellbaus“ lädt auch die Parkeisen- Bahn Wuhlheide mit Sonderzügen zum Verweilen ein. Bei der Parkeisenbahn Wuhlheide fährt am 16. und 17. November in der Zeit von 12 bis 18 … „Parkeisenbahn: Herbstliche Kleinbahnfahrten bei der Parkeisenbahn“ weiterlesen

Sächsische Dampf-Eisenbahnen machen Pause für Bauarbeiten, aus t-online.de

http://www.t-online.de/regionales/id_66302836/saechsische-dampf-eisenbahnen-machen-pause-fuer-bauarbeiten.html Bei vier #sächsischen #Dampfeisenbahnen stehen ab der kommenden Woche die Räder still. Die #Fichtelbergbahn zwischen #Cranzahl und #Oberwiesenthal ist vom 4. und 26. November wegen Bauarbeiten außer Betrieb, wie der für die Infrastruktur der Sächsischen Dampfeisenbahn-Gesellschaft (#SDG) zuständige Leiter, Dietmar Herzog, am Freitag in #Moritzburg sagte. Im #Lößnitzgrund zwischen #Radebeul und #Radeburg sowie auf … „Sächsische Dampf-Eisenbahnen machen Pause für Bauarbeiten, aus t-online.de“ weiterlesen