Schmalspurbahn-Chef ist Zittauer Unternehmer des Jahres Ingo Neidhardt ist am Mittwochabend beim Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters im Theater ausgezeichnet worden., aus sz-online.de

http://www.sz-online.de/nachrichten/schmalspurbahn-chef-ist-zittauer-unternehmer-des-jahres-3857184.html

Zittau. Mit Herzblut und einem Hang zur Perfektion hat Ingo Neidhardt die Zittauer Schmalspurbahn zu dem gemacht, was sie heute ist: Als Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Soeg hat er den 1K-, den Reichsbahn-Zug und den Dieseltriebwagen auf die Zittauer Schienen geholt, wie Laudator Joachim Breuninger, Chef des Dresdner Verkehrsmuseum, eben im Zittauer Theater sagte. Er hat mit dafür gesorgt, dass das Boahn’l Jahr für Jahr von einem Fahrgastrekord zum anderen rollt. Im abgelaufenen Jahr werden es wohl um die 210000 gewesen sein. Neidhardt hat zudem maßgeblich die Sächsische #Dampfbahnroute mit aufgebaut, in der heute mehr als 100 Partner die …

Harz: Harzer Schmalspurbahnen wollen mehr Leute zum Brocken bringen, aus Thüringer Allgemeine

http://sondershausen.thueringer-allgemeine.de/web/sondershausen/startseite/detail/-/specific/Harzer-Schmalspurbahnen-wollen-mehr-Leute-zum-Brocken-bringen-1245268489

Unternehmen schlägt Bau zweier Schienen-Kreuzungen bei Schierke vor und stellt dem Erscheinungsbild des Brockens schlechtes Zeugnis aus
Nordhausen. Der Tourismusmagnet Nummer 1, die Harzer Schmalspurbahnen (#HSB), stößt in puncto Umsatz an seine Grenzen. Das geht aus dem Wirtschaftsplan für das kommende Jahr hervor. Darin schildert die Geschäftsführung ohne Umschweife die aktuelle Lage und schlägt Maßnahmen vor.

Demnach stagnierte der Umsatz im vorigen Jahr trotz „äußerstem Sparsamkeitskur“. „2017 hat sich erneut die Witterungsabhängigkeit des Besucherverhaltens bestätigt. Die zu den für die HSB umsatzrelevantesten Zeiten herrschenden Witterungsverhältnisse waren durchgehend für den Umsatz nicht optimal (zu den Feiertagen zu schlecht, im Sommer und insbesondere auch im Herbst wiederum zu schwankend)“, heißt es. Erstmals seien wegen schwerer Stürme während des Sommerfahrplans Betriebsunterbrechungen eingetreten. Hochwasser im Bereich Wernigerode habe eine sechstägige Betriebsun-terbrechung zur Folge gehabt.

Die eigenen Umsatzerlöse sind die größte Einnahmequelle der HSB und somit der stärkste Stützpfeiler, die anstehenden Aufgaben finanziell abzudecken. „Die Möglichkeiten, hier weitere Steigerungen zu erzielen sind sehr bescheiden“, schätzt die HSB-Führung ein. „Nur eine den Gegebenheiten angepasste Tarifstruktur und -höhe ermöglicht den notwendigen Umfang.“ Darum baut auch der Wirtschaftsplan 2018 auf eine Tarifänderung auf. Ein im Unternehmenskonzept unterbreiteter Vorschlag eines „Topzuschlages“ sei für das Jahr 2018 eingearbeitet. Dabei handelt es sich um eine Preiserhöhung für Vormittagsfahrten.

Klare Worte findet die Geschäftsführung zum Erscheinungsbild des Brockens: „Der von der HSB kaum zu beeinflussende visuelle Ersteindruck auf dem #Brocken und in seinem Umfeld hat sich seit der Jahrtausendwende …

Eisenbahnen im Rhein-Sieg-Kreis Erinnerung an die Bröltalbahn in Hennef, aus General Anzeiger

http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/sieg-und-rhein/hennef/Erinnerung-an-die-Br%C3%B6ltalbahn-in-Hennef-article3738124.html

HENNEF. Die Schmalspurbahn, die einst Teile des Oberbergischen, des Siebengebirges und des Westerwalds mit dem Rhein verband, ist längst Geschichte. Mehr als 50 Jahre nach der Stilllegung plant die Stadt Hennef Info-Tafeln aufzustellen.
Die Bröltalbahn ist längst Geschichte. Aber die Erinnerung an dieses einst wichtige und weit verzweigte Transportmittel soll aufgefrischt werden. Zumindest im Hanfbachtal. Der Hennefer Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus hat jetzt auf Antrag der SPD beschlossen, Info-Tafeln aufzustellen.

„Viele große und kleine Geschichten geraten in Vergessenheit. Die Bröltalbahn war eine der ersten Schmalspureisenbahnen im Personenverkehr. Deshalb ist es uns ein Anliegen, an die Geschichte des Streckenabschnittes der kleinen Bahn zwischen Hennef und Asbach zu erinnern“, so SPD-Ratsmitglied Mario Dahm. Die Wirtschaftsförderung soll nun in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und dem Eisenbahnmuseum in Asbach entsprechende Tafeln entwickeln.
Von der Bröltalbahn, die einst Teile des Oberbergischen, des Siebengebirges und des Westerwalds mit dem Rhein verband, ist kaum etwas übrig geblieben. Ihre Endstation in Beuel ist heute eine Gaststätte: das „Bahnhöfchen“. Teile der Bahntrasse sind längst zum Radweg umgebaut. In Beuel, aber auch in Hennef. Am dortigen Bahnhof erinnert noch ein Gleisstück an die Schmalspurbahn. Und am Hanfbach verläuft ein Rad- und Gehweg auf der …

Waldeisenbahn: Rekord! 53 000 Fahrgäste, aus Lausitzer Rundschau

https://www.lr-online.de/lausitz/weisswasser/rekord-53-000-fahrgaeste_aid-7006815

Weißwasser. Heiko Lichnok: Neue Tonbahnstrecke der Waldeisenbahn erweist sich als absoluter Magnet. Verein erhält die Werkstatt. Von Gabi Nitsche
Was für ein Jahr für die Waldeisenbahn (#WEM)! 2017 wird in die Geschichtsbücher als absolutes Rekordjahr eingehen. 53 000 Fahrgäste waren 2017 mit der bei Touristen so beliebten historischen Kleinbahn unterwegs.

„Das hat unsere Erwartungen total übertroffen, denn allein für eine Strecke bis zum Schweren Berg braucht man eine Stunde und fünf Minuten Fahrtzeit, nach Kromlau dagegen nur 20, nach Bad Muskau 35. Aber die Leute wollten unbedingt die neue Strecke kennenlernen“, berichtet WEM-Geschäftsführer Heiko Lichnok. Die Nachfrage war so groß, dass öfter gefahren wurde als eigentlich geplant. Überrascht sei er gewesen, dass so viele Busreiseunternehmen und Gruppen Sonderfahrten buchten. Die letzte fand wenige Tage vor Weihnachten statt.

Erstmals in der Saison 2017 haben sich die Waldeisenbahner auch als Strecken-Guide bewiesen und die Fahrgäste mit allen interessanten Informationen entlang der Strecke versorgt – Altbergbau, Überquerung Brückenbauwerk, aktiver Tagebau, Turm am Schweren Berg. Sogar die Verpflegung übernahmen die Waldeisenbahner. Das soll sich beides 2018 ändern. „Die Infos zum Bergbau und zur Entstehungsgeschichte der Bahn erhält dann jeder mit der Fahrkarte und kann die Zeit zum Lesen nutzen. Und für die Verpflegung haben wir als Partner den Bergbau-Tourismusverein Excursio aus Welzow gewonnen, der ja schon den Imbiss im Turm am Schweren Berg in Weißwasser unter seine Fittiche genommen hat“, erklärt Heiko Lichnok. Außerdem werden von vornherein verstärkt Sonderfahrten auf der Tonbahn angeboten – jeweils zweimal an 13 Tagen in der Saison. Die Tickets dafür kann man online buchen. „Das hat 2017 super funktioniert. Jeder hat seinen Platz sicher.“

Heiko Lichnok gesteht: „2017 war ein super Jahr und Grund zur Freude. Es war gleichzeitig eine riesige Herausforderung. Alle Beteiligten mussten ihre sämtlichen Reserven nutzen. Es herrschte immer Hochbetrieb. Ein ‚normales’ Jahr war das keineswegs.“

Was die Besucherzahlen angeht, schätzt der Chef ein: „Wir gehen ja immer mit unseren Planungen moderat heran. Aber das ist schon eine Hausnummer.“ Der bisherige Spitzenwert von 45 000 Besuchern war 2016 und schon einmal …

Bayern: Missglückte Jungfernfahrt, aus Donaukurier

http://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Eichstaett-Missglueckte-Jungfernfahrt;art575,3639405

Schmalspurbahn "#Bockerl" sprang 1885 aus den Schienen
Eichstätt (je) Die Probleme der Bahn auf ihrer ICE-Schnellstrecke nach Berlin erinnern an die Tücken der Technik, die die Jungfernfahrt der Eichstätter Sekundärbahn "versauten". Damals waren die Königlich Bayerische Eisenbahn und ihre prominenten Gäste betroffen.
Von Beginn an: Auf der Linie von München über Ingolstadt nach Eichstätt-Bahnhof, Treuchtlingen und Nürnberg rollten ab 1870 die Dampflokomotiven und die Passagierwagen. Und zwar an Eichstätt vorbei. Das ließ Bürgermeister Georg Fehlner und dem Magistrat keine Ruhe. Eingabe um Eingabe ging nach München ab, bis endlich König Ludwig II. die Baugenehmigung für einen Zubringer unterschrieb. Die Strecke war 5,17 Kilometer lang, die Fahrtzeit mit dem "Bockerl" vom Hauptbahnhof zur Stadt 25 Minuten. Am 1. September 1885 war die Jungfernfahrt der Schmalspurbahn, liebevoll "das Bockerl" genannt.

Was Rang und Namen hatte, fuhr mit und der geschmückten Zug, der damals noch bei Wasserzell um den Schneckenberg herumdampfte, kam unter Böllerschüssen und Hurrarufen "einer Menge Volkes" ohne Pannen an, heißt es im Bericht des EICHSTÄTTER KURIER. Die Stadt war an die weite Welt angebunden. Der Kondukteur pfiff, der Lokführer auch und ab ging es Richtung Stadt. Aber die Fahrt war bald zu …