ZITTAU/OYBIN/JONSDORF Bimmelbahn fährt in Jubiläumssaison, alles-zittau.de

http://www.alles-lausitz.de/startseite/zittau/11333678_Bimmelbahn_faehrt_in_Jubilaeumssaison.html Die #Zittauer #Schmalspurbahn startet Ostern in die Hauptsaison. Nach dem überaus erfolgreichen Jahr 2014 hofft man, auch 2015 daran anknüpfen und möglichst viele Fahrgäste ins Gebirge und zurück transportieren zu können.

Nach dem bisherigen Rekordjahr 2012 mit 161.346 Fahrgästen gab es 2014 mit 184.301 einen neuen Rekordwert und damit die höchste Fahrgastzahl seit Gründung der #SOEG mbH! Die Gesellschaft feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und das 125-jährige Jubiläum der Zittauer Schmalspurbahn. Die Hauptsaison beginnt am Gründonnerstag, 2. April. Ostersonntag hat sich der Osterhase als Fahrgast angemeldet. Um 11.00 Uhr startet er mit seinem Helfer am Zittauer Bahnhof nach #Oybin und wird sich dann auf dem Netz der Schmalspurbahn tummeln. Dabei hat er für die Kinder eine Überraschung dabei. Mit dem Zug 15.54 Uhr ab Oybin wird er dann in Zittau seine Schicht beenden. Zur Einstimmung auf das 125-jährige Jubiläum der Schmalspurbahn werden die Fahrgäste am 11./12., 18./19. sowie am 28./29. April wieder zur „Spritztour in den Frühling“ eingeladen. Dabei wird der Dieselzug als dritter Zug den Fahrplan zum Stundentakt verdichten. Zur Personalschulung wird im April auch an den Wochentagen der Gebirgspendel mit einer …

DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin

http://www.lok-report.de/archiv/news_10/archiv_woche_montag.html Vom 04. bis zum 08. März 2015 werden am Stand der #DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen zur Internationalen #Tourismusbörse (#ITB) in #Berlin die vielseitigen Angebote #historischer und #touristischer #Eisenbahnen sowie weiterer sächsischer Tourismuspartner präsentiert. Der Stand findet sich im Bereich der von der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) organisierten großflächigen Sachsenpräsentation in der Messehalle 11.2 am Berliner Funkturm. Die von der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (#SOEG) getragene Marketingplattform verbindet als Gemeinschaftsinitiative 160 Partner, zu denen als Kernangebote die Betreiber der sächsischen #Schmalspurbahnen gehören. Zahlreiche weitere Angebote von Eisenbahnmuseen über Parkbahnen bis hin zu Verkehrsverbünden runden das einzigartige Gesamtangebot des Bahnlandes Sachsen ab. Durch die Einbindung von Partnern aus Gastronomie und Hotellerie gelang es durch die seit 2010 aktive Plattform neue buchbare Angebote anzuregen, welche im neuen, zur ITB vorliegenden Jahreskatalog 2015/16 und dem Kursbuch 2015 präsentiert werden. Nach fünf Jahren aktiver Tätigkeit sind bei zahlreichen Partnern messbare positive Effekte, zum Beispiel gestiegene Fahrgast- oder Besucherzahlen, als Ergebnisse der gemeinsamen Marketingarbeit belegbar. So wurden 2014 bei nahezu allen sächsischen Schmalspurbahnen, bezogen auf den seit mehreren Jahren bestehenden Angebotsumfang, #Fahrgastzuwächse erreicht, welche höher ausfielen als die Gästezuwächse der umliegenden Reiseregionen. Neue Rekordwerte verzeichneten beispielsweise die Zittauer Schmalspurbahn mit mehr als 184.000 Fahrgästen und die Fichtelbergbahn mit mehr als 231.000 Fahrgästen. Insgesamt nutzten rund eine Million Fahrgäste im vergangenen Jahr die acht sächsischen Schmalspurbahnen. Neben der gemeinsamen Marketingarbeit stehen für die erfolgreiche Entwicklung ebenso intensive Bemühungen der Betreiber vor Ort, die Bahnangebote in örtliche Netzwerke einzubinden und neue Produkte zu entwickeln. Dabei reicht die Palette von „Braumeisters Dampfzug“ auf der Weißeritztalbahn bis hin zu den „Burg- und Klosterzügen“ der Zittauer Schmalspurbahn (Pressemeldung SOEG mbH Projekt DAMPFBAHN-ROUTE, 02.03.15).

Kabelklau lohnt nicht mehr Für ein perfektes Panorama für Eisenbahnfans baut die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft Attrappen entlang der Strecke auf – und erntet viel Lob dafür., aus sz-online

http://www.sz-online.de/nachrichten/kabelklau-lohnt-nicht-mehr-2794001.html

Kabeldiebe beachten Hinweisschilder. Seitdem die #Sächsisch-#Oberlausitzer #Eisenbahngesellschaft (#Soeg) zwischen dem Vorstadtbahnhof in #Zittau und der ersten Brücke in #Olbersdorf in fünf Sprachen darauf hinweist, dass zwischen den neuen Masten keine Kupferkabel mehr hängen, werden sie auch nicht mehr geklaut. Jetzt ist der zweite Abschnitt entlang der Strecke fertig. Bis zum Haltepunkt Olbersdorf-#Niederdorf stehen nun neue Masten, die mit Attrappen aus Stahlseilen verbunden sind. Im Handy- und Funkzeitalter werden die Telefonmasten samt ihren Leitungen eigentlich …

Sächsische Dampf-Eisenbahnen machen Pause für Bauarbeiten, aus t-online.de

http://www.t-online.de/regionales/id_66302836/saechsische-dampf-eisenbahnen-machen-pause-fuer-bauarbeiten.html

Bei vier #sächsischen #Dampfeisenbahnen stehen ab der kommenden Woche die Räder still. Die #Fichtelbergbahn zwischen #Cranzahl und #Oberwiesenthal ist vom 4. und 26. November wegen Bauarbeiten außer Betrieb, wie der für die Infrastruktur der Sächsischen Dampfeisenbahn-Gesellschaft (#SDG) zuständige Leiter, Dietmar Herzog, am Freitag in #Moritzburg sagte. Im #Lößnitzgrund zwischen #Radebeul und #Radeburg sowie auf der #Weißeritztalbahn zwischen #Freital und #Dippoldiswalde fahren zwischen 4. und 8. November keine Züge. Wie die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft (#SOEG) mitteilte, wird auf der #Zittauer #Schmalspurbahn wegen Bauarbeiten zwischen 4. und 28. November ebenfalls …