http://www.lok-report.de/ „Dampfende #Lokomotiven, #Oldtimer-Rundfahrten und Akrobatik, Musik und Zauberei auf der Bühne sind beste Zutaten für ein tolles #Festival“, betonte Gabriele Clauss, Marketingleiterin des #Verkehrsverbundes Oberelbe (#VVO) in Freital bei der Vorstellung des Programms zum #Schmalspurbahn-Festival auf der #Weißeritztalbahn. „In bester Tradition haben die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft (SDG), die IG Weißeritztalbahn, viele Partner und wir ein buntes Programm gestaltet. Am zweiten Wochenende in den Sommerferien feiern wir ein Fest für die ganze Familie.“ Entlang der Strecke von Freital bis Dippoldiswalde erwarten Buden, Ausstellungen und eine geführte Wanderung zahlreiche Besucher. In diesem Jahr steht das Festwochenende am 18. und 19. Juli unter dem Motto „Mit Diesel und Dampf das Erzgebirge erleben“. „In Kooperation mit dem Tourismusverband Erzgebirge bilden in diesem Jahr neben den Oldtimern auf der Schiene auch die Kla ssiker auf der Straße den Mittelpunkt“, sagte Gabriele Clauss. „Die traditionsreiche Autokultur ergänzt an diesem Wochenende die vielfältige Eisenbahnlandschaft im Gebirge.“ In Freital-Hainsberg erwartet die Besucher eine große Oldtimer-Ausstellung. Unter anderem laden Busse des Vereins Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs zu Rundfahrten ein. Mit Oldtimer-Ausstellungen in Malter und Rabenau zeigen Enthusiasten und Vereine die ganze Vielfalt auf der Straße. Zum bequemen Pendeln zwischen edlen Karossen und gepflegten Bussen aus längst vergangenen Tagen hat der VVO über das gesamte Festwochenende zusätzlich 22 Fahrten bestellt. „Mit dem Programm rund um Diesel und Dampf sprechen wir natürlich besonders die großen und kleinen Jungs an“, lachte Mirko Froß, Eisenbahnbetriebsleiter der SDG. „Wir sind uns aber sicher, dass die ganze Familie auf ihre Kosten kommt. Darum fahren auch in diesem Jahr bis zu vier Kinder in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei.“ Am Bahnhof Freital-Hainsberg sorgen nicht nur zusätzliche Lokomotiven und Wagen für gute Stimmung am Bahnsteig. „Auf dem Programm stehen unter anderem Fahrten mit dem Schienenkraftlastwagen Oberdittmansdorf“, sagte Mirko Froß. Auf dem Bahnhofsvorplatz baut der VVO den großen Spielepark auf. „Mit der Hüpfburg für die ganz jungen Gäste, Beuteldruck für die Kreativen und Minitischtennis für die Sportlichen ist an alle gedacht“, betonte Gabriele Clauss. „Das beliebte Kinderschminken sowie Präsentationen der Jugendfeuerwehr und des Modelleisenbahnclubs Dippoldiswalde runden das Angebot ab.“ Auf der großen Showbühne sorgen unter anderem die Tanzgruppe „Pink Socks“, die Dresdner Dampferband und die Kindershow mit Charly und Carlotta für beste Stimmung. Auf der 15 Kilometer langen Strecke stehen am Festwochenende vier Loks unter Dampf. „Die Traditionsbahn Radebeul ist er stmals mit zwei grünen Lokomotiven der Baureihe IV K vor Ort, die gemeinsam den Zug der königlich sächsischen Staatseisenbahnen ziehen“, freut sich Mirko Froß. „Darüber hinaus ist eine Lok der Baureihe VII K mit Wagen der Reichsbahn aus den siebziger Jahren unterwegs. Zusätzlich fährt der planmäßige Zug der SDG auf der Strecke, so dass die Besucher fast im Stundentakt zu Erkundungen im R abenauer Grund, an der Talsperre Malter und in Dippoldiswalde starten können.“ (Pressemeldung VVO, 13.07.15).
Source: Schmalspurbahnlexikon
Kategorie: Uncategorized
Österreich: Ötscherland-Express auf dem Abstellgleis, aus derstandard.at
http://derstandard.at/2000019022854/Oetscherland-Express-auf-dem-Abstellgleis Schmalspurbahn eines Vereins im Bezirk Scheibbs steht seit September 2014 zwischen Gaming und Lunz still #Scheibbs/Wien – Es ist eine Geschichte über langsam mahlende Mühlen der Bürokratie – wenn mann Werner #Schiendl, Obmann des gemeinnützigen Vereins Österreichische Gesellschaft für #Lokalbahnen (#ÖGLB), fragt. In der Fachabteilung des Landes Niederösterreich hört es sich wiederum danach an, dass Schiendls Verein, der ehrenamtlich eine #Schmalspurbahn betreibt, für notwendige Nachbesserungen nun mal einige Zeit gebraucht habe. Fest steht: Der #Ötscherland-Express steht seit September 2014 auf einem Streckenteil – zwischen #Lunz am See und #Kienberg-Gaming – still. Und das ausgerechnet in dem Jahr, in dem die Landesausstellung „Ötscher-reich“ in der Gegend stattfindet. Vereinsobmann Schiendl sagt, man habe im März 2014 um Verlängerung der Betriebsstättengenehmigung angesucht. Ein alle zehn Jahre fälliges Prozedere. Dann sei es monatelang ruhig gewesen, bis im August 2014 ein Lokalaugenschein mit Vertretern der Landesabteilung für Veranstaltungswesen erfolgte und dann über Monate weitere Treffen. „Insgesamt hat es 13 Monate für einen Bescheid gebraucht. Früher war das eine Sache von vier bis sechs Wochen“, sagt Schiendl. Die Mühlen der Bürokratie hätten extrem langsam gemahlen. Man verbuche nun 50.000 Euro Einnahmenverlust. Es sei ein „schwarzes Jahr“ und sehr demotivierend für die …
Source: Schmalspurbahnlexikon
Mit Volldampf in die Sommerferien
http://www.lok-report.de/ Mit fünf täglich verkehrenden #Schmalspurbahnen, drei weiteren #dampfbetriebenen #Museumsbahnen und zahlreichen weiteren Bahnerlebnisangeboten hat Sachsen nicht nur für Bahnfans zahlreiche Höhepunkte zu bieten. In den Sommerferien bieten die mehr als 150 Partner der #DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen vielseitige Möglichkeiten für Ausflüge und Entdeckungen. Die vier täglich mit Dampf betriebenen Schmalspurbahnen – die Fichtelbergbahn, die Lößnitzgrundbahn, die Weißeritztalbahn und die Zittauer Schmalspurbahn – setzen offene Aussichtswagen in ihren Regelzügen ein. Cabriofeeling kommt auf, wenn man den Panoramablick in die reizvollen Landschaften links und rechts der Bahnen streifen lässt. Auch bei den drei dampfbetriebenen Museumsbahnen, der Preßnitztalbahn, der Museumsbahn Schönheide und der Waldeisenbahn Muskau kommen an den jeweiligen Fahrtagen in den Sommermonaten offene Aussichtswagen zum Einsatz. Hier lässt sich beim Genuss eines gekühlten Bieres der Fahrtwind spüren. • Mit dem 7. Schmalspurbahnfestival auf der #Weißeritztalbahn wartet auch in diesem Jahr am 18. und 19. Juli ein buntes Programm von Freital-Hainsberg bis Dippoldiswalde auf die Besucher. Nicht nur am Bahnhof Freital-Hainsberg, wo ein Fest für die ganze Familie zu erleben ist, lohnt es sich zu verweilen, auch an den weiteren Stationen entlang der Strecke erwartet den Besucher ein kurzweiliges Programm. Neben den regulären Dampfzügen verkehren verschiedene historische Zuggarnituren, so dass sich vielfältige Möglichkeiten bieten, eine Zugfahrt mit Wanderungen entlang des reizvollen Streckenverlaufs zu verbinden. • Mit dem 9. Festival Historik Mobil wird in diesem Jahr der 125-jährige Geburtstag der #Zittauer Schmalspurbahn verknüpft. Ein Festprogramm der Extraklasse lädt vom 31. Juli bis zum 02. August ins Zittauer Gebirge ein. Den Auftakt bietet am 31. Juli ab 17:30 Uhr die abendliche Festveranstaltung mit 11 Zugbildern im Bahnhof Bertsdorf. Am Festwochenende sind auf der Zittauer Schmalspurbahn alle Zuggarnituren der Zeitreisezüge nach Sonderfahrplan gleichzeitig im Einsatz. Per Dampfzug erreicht werden die Jonsdorfer Oldtimertage, das Lückendorfer Bergrennen wird mit Buspendelverkehren angebunden. Für eine stilechte Anreise verkehren am 01. und 02. August Dampfschnellzüge mit der legendären Schnellzuglokomotive 01 509 der Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH zwischen Dresden und Zittau. • Entlang der Bahnstrecken und bei weiteren Partnern im #Erzgebirge gibt es an den Wochenenden 04./05., 18./19. Juli und am 01. und 02. August viel zu erleben und entdecken. Unter dem Titel Erzgebirgischer Eisenbahn- und Oldtimersommer verbindet der Tourismusverband Erzgebirge e.V. verschiedene Highlights auf Schiene und Straße. Am 18. und 19. Juli finden neben dem Festival auf der Weißeritztalbahn Sonderfahrten anlässlich des 130-jährigen Streckenjubiläums der Strecke von Freiberg nach Nossen, Fahrten des Wernesgrüner Schienenexpress im Westerzgebirge und die in Zwickau beginnende Oldtimerrundfahrt August Horch Klassik statt. Am 01. und 02. August bietet die Erzgebirgsbahn verschiedene Ferientouren auf der Zschopautalbahn an und in Zwönitz startet die Oldtimertour Sommeroldies. Tipp: Mit der beliebten Erzgebirgscard können viele der Angebote und die Nahverkehrsmittel im VMS zu einem Preis benutzt werden • Zu Beginn der Sommerferien darf es abends etwas später werden. Die Dresdner #Parkeisenbahn lädt anlässlich der Museumssommernacht am 11. Juli zwischen 18:00 und 01:00 Uhr zu Fahrten durch den Großen Garten ein. An allen anderen Ferientagen rollen die Züge zwischen 10:00 und 18:00 Uhr durch Dresdens Grüne Oase. Auch bei der Parkeisenbahn am Leipziger Auensee findet in den Sommerferien täglicher Fahrbetrieb statt. Am 15. August erwartet die Besucher beim Sommerfest der Parkeisenbahn Auensee ein buntes Programm für die ganze Familie. Die Chemnitzer Parkeisenbahn bietet im Rahmen des Fahrbetriebs von Dienstag bis Sonntag in den Sommerferien jeweils Dienstags Märchenbildsuchfahrten, Mittwochs ein Programm „Alles rund um die Eisenbahn“, Donnerstags Rätselfahrten und an den Freitagen Schokoladenfahrten. Bei der Görlitzer Parkeisenbahn kommt die markante Lokomotive „Adler“ in den Sommerferien neben den Fahrtagen am Wochenende jeweils Mittwochs zu Sonderfahrtagen auf die Strecke. Auch die Parkeisenbahn in der Freizeitanlage Syratal Plauen erweitert in den Sommerferien die Öffnungszeiten und erwartet Dienstag bis Sonntag bereits ab 10:00 Uhr die Fahrgäste, am 15./16. August lockt das Große Familien- und Kinderfest in die Freizeitanlage Syratal. • Das Verkehrsmuseum Dresden bietet mit seinen vielseitigen Ausstellungsbereichen zu den unterschiedlichen Verkehrsträgern nicht nur eine fachlich fundierte Reise durch die Geschichte der Mobilität, verschiedene Experimentierstationen und Aktionsbereiche vom Verkehrsgarten über den Kindertreff bis hin zum Helikoptersimulator lassen den Besuch zum kurzweiligen Erlebnis werden. Pünktlich zum Ferienbeginn und im Rahmen der Dresdner Museumsnacht eröffnet zudem am 11. Juli die neue Dauerausstellung Straßenverkehr. Vom 14.-16. August lädt die Sächsische Dampfschiffahrt gemeinsam mit dem Verkehrsmuseum Dresden zum 17. Dampfschiff-Fest ans Dresdner Terrassenufer (Pressemeldung Dampfbahnroute Sachsen, 10.07.15).
Source: Schmalspurbahnlexikon
Wie viel „Bimmel“ brauchen wir? Über ein Jahrhundert hat sie überdauert, Krisen überstanden: die Weißeritztalbahn. Aber lohnt sich ihr Erhalt wirklich? , aus Sächsische Zeitung
http://www.sz-online.de/nachrichten/wie-viel-bimmel-brauchen-wir-3141121.html Es ist ein warmer Frühsommertag. Mit einem sanften Ruck setzt sich die #Weißeritztalbahn in Bewegung. Zum beinahe melodischen Puffen der #Dampflok geht die Fahrt durch den #Rabenauer Grund. Am Fenster ziehen Familien mit Kindern vorbei – im Waggon aber herrscht Leere. Ein Normalzustand sei dies nicht, sagt Thomas Hornuff vom Förderverein „IG Weißeritztalbahn“. Laut Statistik konnte man im Jahr 2014 150 000 Fahrgäste begrüßen, immerhin knapp 20 000 mehr als im Vorjahr. Dennoch bleibt die sogenannte „#Bimmel“ ein reines Zuschussgeschäft: Unter den gegebenen Bedingungen sei dies auch überhaupt nicht anders zu realisieren, ergänzt Mirko Froß von der Sächsischen #Dampfeisenbahngesellschaft (#SDG), die die Bahn betreibt. Ohnehin könne man den öffentlichen Nahverkehr nur mit staatlichen Subventionen aufrechterhalten, weshalb der Aspekt der Rentabilität sowieso eine untergeordnete Rolle spielen sollte. Gleichwohl nutzen Schätzungen zufolge nur deutlich unter fünf Prozent der Fahrgäste die Bahn als alltägliches Transportmittel, der Rest sind Ausflügler. Das war nicht immer so. Den Planern der Schmalspurbahn ging es zum einen um die Schaffung einer effektiven Importroute für böhmische Steinkohle, zum anderen aber auch vor allem um eine bessere Anbindung der Gebirgsregionen an die Ballungsgebiete. Nachdem die DDR-Führung in den 60er-Jahren eine Stilllegung aller Schmalspurbahnen bis 1974 beschlossen hatte, war die „Bimmel“ von der Schließung bedroht. 1973 entschied man, sie für den Tourismus weiterzubetreiben. Das Konzept gelang, jährlich registrierte man …
Source: Schmalspurbahnlexikon
Schüler genießen die wackelige Fahrt mit der Selfkantbahn, aus Aachener Zeitung
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/geilenkirchen/schueler-geniessen-die-wackelige-fahrt-mit-der-selfkantbahn-1.1128125 #Geilenkirchen-#Gillrath. Vier Jahre ist es her, als der Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Gillrath alle Jungen und Mädchen erstmals mit der #historischen #Eisenbahn vertraut machte. Kurz vor den Sommerferien stand die ganze Grundschule nun wieder unter #Dampf. „Wir fahren bewusst alle vier Jahre mit der #Selfkantbahn, damit jedes Kind einmal im Grundschulleben diese Gelegenheit wahrnehmen kann“, erklärt Fördervereinsvorsitzender Heinz-Arno Plum. Freudige Kinderstimmen näherten sich auch diesmal dem Bahnhof Gillrath und erwartungsvoll blickten über 100 Schülerinnen und Schüler der GGS auf die bereits auf Gleis 2 wartende Dampflok mit den fünf Personen-, einem Gepäck- sowie einem Offenen Wagen im Schlepptau. #Lokführer Alexander Nass hat mit Hilfe von #Heizer Jan Kommans und Zugbegleiter Tobias Formen die aus Birgden kommende Dampflok „Schwarzach“ umgesetzt, damit sie die Zuggarnitur nach dem Einsteigen der Schülerinnen und Schüler wieder in Richtung Ausgangspunkt ziehen kann. Viele Förderungen Innerhalb von wenigen Minuten sind die Jungen und Mädchen eingestiegen und nach kurzem Winken beginnt die abenteuerliche wie wackelige Fahrt nach …
Source: Schmalspurbahnlexikon
Startschuss für neue Agentur der Harzer Schmalspurbahnen in der Welterbestadt Quedlinburg Kooperationspartner Quedlinburg-Tourismus-Marketing übernimmt Verkauf und Beratung im Stadtzentrum
www.hsb-wr.de Wernigerode – Mit dem heutigen offiziellen Startschuss für die neue #Agentur der #Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) in der Tourist-Information der #Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH (#QTM) können Einwohner und Besucher Quedlinburgs weiterhin Fahrausweise, Souvenirs und Informationen rund um die Schmalspurbahnen direkt im Zentrum der Welterbestadt bekommen. Nachdem bis zum Frühjahr der Verkauf und die Beratung rund um die HSB-Angebote im #Dampfladen in der Quedlinburger Marktstraße erfolgte, werden diese nun am Marktplatz durch die QTM vertrieben. Beide Unternehmen hatten hierzu schon rechtzeitig Kooperationsverhandlungen aufgenommen, um sowohl dieses Serviceangebot für die Fahrgäste der Schmalspurbahnen im Stadtzentrum fortzuführen als auch im Rahmen der Zusammenarbeit Synergieeffekte zu erzielen. Ebenso galt es, Quedlinburg als idealen Ausgangspunkt für Bahnreisen durch das Selketal in den Harz weiter zu festigen. Schnell einigte man sich im Zuge der Gespräche darauf, dass zukünftig nicht nur das vollständige Sortiment an regulären Fahrausweisen für das gesamte Streckennetz, sondern auch ausgewählte Souvenirartikel sowie alle Informationen rund um die Bahn in der Quedlinburg-Information der QTM am Markt 4 zu den täglichen Öffnungszeiten erhältlich sind. Diese seit kurzem bereits in die Praxis umgesetzte Kooperation beider Unternehmen wurde am heutigen Vormittag nun mit einem offiziellen Startschuss in der Quedlinburg-Information besiegelt. HSB-Geschäftsführer Matthias Wagener übergab dabei das Agenturschild an QTM-Geschäftsführer Thomas Bracht. „Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit und darüber, dass damit der Service für Einheimische und Gäste der Stadt auch weiterhin auf einem hohen Niveau gehalten wird“ waren sich beide Partner einig. Frank Ruch, seit heute Quedlinburgs neuer Oberbürgermeister und somit Vertreter einer der HSB-Gründungsgesellschafter, freute sich ebenfalls über den Anlass: „Es ist für mich hier und heute ein ganz besonderer Augenblick, dass einer meiner ersten Wege im Amt gleich zu zwei kompetenten regionalen Leistungsträgern führt, die maßgeblich den Tourismus in Quedlinburg und dem Harz befördern.“ Die neue HSB-Agentur ist die mittlerweile siebente in der Harzregion. Weitere Agenturen befinden sich im Quedlinburger Bahnhof sowie zwischen Alexisbad im Norden und Niedersachwerfen im Süden des Mittelgebirges. Darüber hinaus betreibt die HSB einschließlich der Dampfläden in Wernigerode, Gernrode und Nordhausen an insgesamt acht Standorten entlang ihres 140,4 km umfassenden Streckennetzes eigene Verkaufsbüros. Hier sind neben Fahrkarten auch alle Souvenirartikel der Bahn sowie Tickets für das umfangreiche HSB-Sonderfahrtenangebot und das beliebte Rockmusical „Faust – Die Rockoper auf dem Brocken“ erhältlich. Herausgeber: Harzer Schmalspurbahnen GmbH Friedrichstraße 151 38855 Wernigerode Tel. 03943 558 117 Fax 03943 558 112 pressestelle@hsb-wr.de www.hsb-wr.de info@hsb-wr.de Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH Markt 4 06484 Welterbestadt Quedlinburg Tel. 03946 905 624 Fax: 03946 905 629 www.quedlinburg.de qtm@quedlinburg.de
Source: Schmalspurbahnlexikon
Historischer Wagenrahmen schwebt vom Herolder Bahnhof Die IG Schmalspurbahn „Thumer Netz“ hat ein großes Ziel. Die Mitglieder wollen einen historischen Packwagen aus dem Jahr 1923 originalgetreu wieder aufbauen. Doch bevor es losgehen kann, wird zunächst das Untergestell auf Vordermann gebracht. , aus Freie Presse
http://www.freiepresse.de/LOKALES/ERZGEBIRGE/ANNABERG/Historischer-Wagenrahmen-schwebt-vom-Herolder-Bahnhof-artikel9227436.php
Herold/Marienberg. Auf dem ehemaligen Bahnhof Oberherold herrschte gestern Betriebsamkeit. Zwar fuhr keine Eisenbahn vor, doch für die Mitglieder der Interessengemeinschaft (IG) Schmalspurbahn „Thumer Netz“ war dieser Tag mindestens genauso aufregend. Der Grund: Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Rekonstruktion des sogenannten Opernwagens – einem aus dem Jahr 1923 stammenden Packwagens – wurde getan.
Das mehrere Tonnen schwere Wagengestell wurde mittels Kran und Tieflader vom Gelände des Bahnhofs gehoben und anschließend nach Marienberg gebracht. In der Eisenbahnwerkstatt der Regionalverkehr Erzgebirge (RVE) wird das marode Gestell in den kommenden Monaten saniert. Unter anderem, so erklärt Vereinsmitglied Sven Meyer, müssen Teile ergänzt werden. Zunächst werde der Rahmen aber mittels Standstrahlung gereinigt. „Der Wagen stand Jahrzehnte im Freien“, so Meyer. Wind und Wetter haben ihre Spuren hinterlassen. Vor allem im vorderen und hinteren Bereich habe das Metall gelitten.
In der Marienberger Werkstatt sollen diese Mängel alle verschwinden. Um den originalgetreuen Charakter zu erhalten, müssen dabei unter anderem auch Nieten imitiert werden, erklärt der stellvertretende Vereinsvorsitzende. Am Ende wird der Wagenrahmen frisch lackiert wieder in Herold eintreffen. „Der Transport und die Aufarbeitung kosten uns rund 10.000 Euro.“ Für die IG Schmalspurbahn allein ein nicht aufzubringender Betrag. Trotz vieler Veranstaltungen, die die Vereinsmitglieder auf die Beine stellen, konnte das Vorhaben nur mit Unterstützung der Sparkassenstiftung und vieler Firmen angegangen werden.
Der Waggon, der als Kulisse in der Opernverfilmung zu „Fra Diavolo“ im Jahr 1974 zu Berühmtheit gelangt hatte, absolvierte seine letzte Fahrt Ende der 1970er-Jahre. Jahrzehntelang stand er anschließend in Cranzahl. Bis die Vereinsmitglieder auf ihn aufmerksam wurden und ihn für einen symbolischen Preis dem Besitzer abkauften. Seitdem wurde der Opernwagen nach Herold gebracht, in einem eigens dafür geschaffenen Unterstand komplett auseinandergebaut, Tausende Teile einzeln dokumentiert und fotografiert, die Drehgestelle repariert und lackiert. Zudem wurden 25 Meter Schmalspurgleis verlegt.
Wenn der Wagenrahmen in ein paar Monaten zurückkehrt, soll der Wiederaufbau des Waggons beginnen. Doch bis zur endgültigen Fertigstellung wird es noch ein wenig dauern. Ein Grund ist die Finanzierung. Etwa 10.000 Euro wird die Rekonstruktion des Aufbaus kosten. Doch irgendwann wird der Opernwagen auf den Gleisen strahlen und an die Geschichte des Thumer Netzes erinnern. Am 27. Mai 1972 fuhr der letzte öffentliche Zug durch Herold. 1997 gründete sich die IG, um das Andenken am Leben zu erhalten. www.ig-thumer-netz.de
Sylter Inselbahn : Rückkehr der Kultbahn rasende Emma, aus shz.de
http://www.shz.de/lokales/sylter-rundschau/rueckkehr-der-kultbahn-rasende-emma-id10066741.html Lagebericht: Der letzte existierende #Borgward-Schienenbus der #Inselbahn wird seit zwei Jahren restauriert. Die Arbeiten dauern an. Es war im März 2013 als erste Kontakte zwischen der #Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) und der #Selfkantbahn in Aachen geknüpft wurden. Hintergrund war das gemeinsame Interesse an der Erhaltung und Aufarbeitung eines einzigartigen Fahrzeuges: dem L.T. Borgward-Schienenbus, der als rasende Emma oder Nivea-Express unter den Inselbahn-Freunden bekannt und beliebt ist. Eine erste Sichtung des Fahrzeuges fand 2013 an seinem bisherigen Lagerort im Hannoverschen Straßenbahnmuseum statt. Es folgten mehrere Arbeitsbesuche dort, die schnell klar machten, dass die Substanz des Fahrzeugs außerordentlich schlecht ist. Entscheidender war für die bevorstehende Restaurierung, welche der benötigten Einzelteile noch aus der vorhandenen Substanz gewonnen werden konnte. Da der Leichttriebwagen in großen Teilen aus dünnem Blech besteht, hatte die Korrosion hier ganze Arbeit geleitet. Obendrein hatte der Voreigentümer schon etliche Jahre zuvor einen Restaurierungsversuch bei größtmöglicher Zerlegung abgebrochen. Ein großes Puzzle also. Zusammengesetzt werden konnte dies nur, weil noch Mitglieder des Vereins Selfkantbahn …
Source: Schmalspurbahnlexikon
Kinderfest der Selfkantbahn lockt viele Familien an, aus Aachener Zeitung
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/geilenkirchen/kinderfest-der-selfkantbahn-lockt-viele-familien-an-1.1124606 #Gangelt-#Schierwaldenrath. Die #Selfkantbahn befand sich am Sonntag ganz in den Händen der Kinder, und in Scharen waren die Menschen aus ganz Nordrhein-Westfalen zum Bahnhof Schierwaldenrath angereist. Maike Würdig hatte hier viel zu tun, denn ihr oblag die Organisation des Kinderfestes, das alljährlich den Nachwuchs mit historischer Eisenbahntechnik vertraut macht. Maike ist die Tochter von Bahnhofsvorsteher Helmut Kommans, der ausnahmsweise mal nicht beim Kinderfest dabei war. Die junge Frau koordinierte die Aktivitäten für die Kids. Schminkstand und Hüpfburg Am Sonntag waren aber weitere zwei Dutzend „Dampfross-Freunde“ eingebunden, die irgendwo auf dem weitläufigen Gelände der #Museumsbahn in Gangelt-Schierwaldenrath werkelten und halfen. Der erste Zug machte sich um 10.30 Uhr mit fünf Personen-, zwei Buffet- und einem Gepäckwagen auf den Weg in Richtung Gillrath. Lokführer Daniel Dickmann und Heizer Sebastian Schulz hatten das Ziel fest im Auge. Dort angekommen, warteten schon jede Menge Familien auf das heranschnaubende Dampfross. Währenddessen wurde den Kids rund um den Bahnhof Schierwaldenrath schon einiges zur Unterhaltung geboten. Schminkstand und Hüpfburg, Mal- und Bastelstände und die #Modelleisenbahn in der Museumshalle zählten zu den beliebten Attraktionen für die kleinen Erdenbürger. Aber was gibt es schöneres als ein interessanter Einblick in das Leben eines #Lokführers und …
Source: Schmalspurbahnlexikon
18. Aktionärsversammlung der Öchsle-Bahn AG: Verein übernimmt Diesellok – Hoffnung für Streckensanierung
www.oechsle-bahn.de KREIS #BIBERACH (tf) – Bei der 18. Hauptversammlung der gemeinnützigen #Öchsle Bahn AG wählten die Anteilseigner am Samstag, 20. Juni, Walter Holderried, Erster Landesbeamter des Landkreises Biberach, neu in den Aufsichtsrat. Die #Diesellok #V51-903 wird an den Öchsle-#Schmalspurbahnverein verkauft, während für die Finanzierung der weiteren #Streckensanierung ein Hoffnungsschimmer auftaucht. Ochsenhausens Bürgermeister Andreas Denzel, der die Aktionärsversammlung als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender leitete, konnte 103 Aktionäre, die 76 Prozent der Stimmen repräsentierten, und 38 Gäste in der Ochsenhauser Kapfhalle begrüßen. Joachim Trapp, Vorstandsvorsitzender der Öchsle-Bahn AG, berichtete vom geplanten Verkauf der originalen Öchsle Diesellok V51 903 an den Öchsle Schmalspurbahnverein. Die Lok war 2009 aus Spanien zurückgekauft worden um sie mit einem Aufwand von damals geschätzten 40.000 bis 50.000 Euro wieder betriebsfertig auf die Öchsle-Schienen zu stellen. Eine aktuelle Untersuchung ergab jedoch einen Finanzbedarf von 162.000 Euro – zu viel für die Aktiengesellschaft. „Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Strecke, da dies ja überhaupt die Grundlage für den Betrieb des Öchsle ist“, erläuterte Trapp. Benny Bechter, Vorsitzender des Schmalspurbahnvereins, fasste am Rande der Versammlung eine Spendenaktion für die Aufarbeitung der Lok ins Auge, geht aber von einem mehrjährigen Kraftakt aus. Dass dies dem Verein zuzutrauen sei, habe er mit der Wiederinbetriebnahme der Ur-Öchsle-Lok 99 633 im Frühjahr bewiesen, meinte Trapp. Die Öchsle-Bahn AG sieht sich indessen vor der Aufgabe, Teile des neun Kilometer langen Schienenwegs zwischen Warthausen und Wennedach grundlegend zu sanieren. Rund 1,3 Millionen Euro seien dafür aufzuwenden, berichtete Trapp und konnte den Aktionären gleichzeitig Hoffnung machen. Ein Förderantrag an das Land Baden-Württemberg sei zwar abgelehnt worden, jedoch nur weil die Finanzmittel für das laufende Jahr bereits erschöpft gewesen seien. Grundsätzlich sei die Förderungsfähigkeit aber anerkannt worden, was einen Neuantrag im Herbst des Jahres aussichtsreich erscheinen lasse, so Trapp. Bis zu 50 Prozent Förderanteil sind laut dem Vorstandsvorsitzenden möglich. Andreas Albinger, Geschäftsführer der Öchsle-Bahn Betriebsgesellschaft, meldete in seinem Bericht 43.870 Fahrgäste, die 2014 an 72 Fahrtagen mit der Museumsbahn gefahren waren. Die rund 50 ehrenamtlichen Mitarbeiter aus den Reihen des Öchsle Schmalspurbahnvereins hätten dafür etwa 11.000 Arbeitsstunden geleistet, berichtete Albinger. Der Geschäftsführer wies besonders darauf hin, dass die Besuchersteigerung von rund 1000 zum Vorjahr und die gleichzeitig zunehmende Auslastung gegen den Trend anderer Museumsbahnen, die mit Rückgängen zu kämpfen hätten, erreicht worden sei. Details aus der Bilanz der AG für 2014 erläuterte Carolin Bock von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AuditTax. Sie konnte bei einer Bilanzsumme von 2,9 Millionen Euro einen Gewinn von 1164 Euro feststellen. Das Defizit aus dem Betrieb der Museumsbahn wird jedoch von der Öchsle-Bahn Betriebsgesellschaft getragen. Deren Geschäftsführer bezifferte den Jahresverlust 2014 mit 196.374 Euro. Die Steigerung zum Vorjahr (182.133 Euro) ist auf einen Verlustausgleich von rund 15.500 Euro zugunsten der Öchsle-Bahn AG zurückzuführen. Um den Finanzbedarf der AG zu decken wird das Streckennutzungsentgelt nun dauerhaft um 20.000 Euro auf künftig jährlich 200.000 Euro angehoben, kündigte Trapp an. Wie Albinger weiter auswies, konnte die Betriebsgesellschaft bei einer Bilanzsumme von 707.939 Euro 236.062 Euro Umsatzerlöse verbuchen. Auch hier eine Steigerung zum Vorjahr (225.119 Euro), die laut Albinger unter anderem auf attraktive neue Angebote zurückzuführen sei. Abzustimmen hatten die Aktionäre über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft, die mit 99,99 Prozent der Stimmen bei einer Enthaltung erfolgte. „Herzlich willkommen in der Öchsle-Familie“ hieß Bürgermeister Denzel dann das neu gewählte Aufsichtsratsmitglied Walter Holderried, der als einziger Kandidat 99,99 Prozent der Stimmen bei einer Enthaltung erhielt. Damit ist der Aufsichtsratssitz der im vergangenen Jahr ausgeschiedenen Stefanie Bürkle neu besetzt. Alle Redner machten in der Hauptversammlung deutlich, dass der Betrieb und Erhalt des Öchsle nur als eine gemeinschaftliche Aufgabe des Landkreises, der Anliegergemeinden, der Kreissparkasse, der Sponsoren und des Schmalspurbahnvereins zu schultern sei. Dabei wurde die ehrenamtliche Leistung der Vereinsmitglieder besonders hervorgehoben. „Die ehrenamtliche Arbeit ist die Grundlage unserer historischen Eisenbahn“, betonte Joachim Trapp. INFO: Die gemeinnützige Öchsle-Bahn AG ist für die Infrastruktur der Museumsbahn zuständig und hat 2113 Aktionäre aus 13 Ländern. Ausschüttungen dürfen nicht vorgenommen werden. Neben den Einzelaktionären mit 25 Prozent der Anteile sind der Landkreis mit 34,75 Prozent und mit 25 Prozent die Kreissparkasse Biberach Hauptaktionäre. Die übrigen Anteile gehören den Anliegergemeinden Maselheim, Ochsenhausen und Warthausen. Mit freundlichen Grüßen ÖCHSLE-BAHN – Pressebüro Thomas Freidank ***************************************************** Öchsle-Bahn Betriebsgesellschaft gGmbH Rollinstraße 9 88400 Biberach Geschäftsführer: Andreas Albinger Handelsregister Ulm HRB 641620 Infotelefon: 07352/922026 (Verkehrsamt Ochsenhausen) www.oechsle-bahn.de PRESSEBÜRO: Thomas Freidank (Dipl.-Journalist) Telefon: 07392/168028 E-Mail: presse@oechsle-bahn.de *****************************************************
Source: Schmalspurbahnlexikon