Eine Fahrt auf schmalen Spuren, aus rp-online.de

https://rp-online.de/nrw/ausflugsziele/ausflugstipps-in-nrw-mit-der-selfkantbahn-durchs-heinsberger-land_aid-23923887

Heinsberg Mit der Selfkantbahn geht es auf historischen Schienen durchs Heinsberger Land. Ehrenamtliche unterhalten die letzte Schmalspur-Kleinbahn in NRW. Die Fahrt ist ein technisches Erlebnis.
Die Hauptattraktion ist 62 Jahre alt, wiegt knapp sieben Tonnen und raucht. „Wow“, sagt ein Junge begeistert, als die Dampflok in den Bahnhof Schierwaldenrath einfährt. Ein älteres Ehepaar zückt die Fotoapparate. Ihre Tickets für die nächste Fahrt haben sie schon griffbereit. Sonntags ist am Kleinbahnmuseum Selfkantbahn in Gangelt viel los. Auf mehr als 100 Jahre alten Schienen tuckert hier die letzte schmalspurige Kleinbahn Nordrhein-Westfalens.

Möglich macht das der Verein Interessensgemeinschaft historischer Schienenverkehr (#IHS), der die Museumsbahn seit fast 50 Jahren betreibt. „Die Geschichte dieser Bahn ist etwas ganz Besonderes“, sagt der Vorsitzende Bernd Fasel. Die sechs Kilometer lange Strecke wurde nämlich bereits 1900 von Dampflokomotiven und Zügen der Geilenkirchener Kreisbahnen befahren – „sowohl für den Personen- als auch für den Gütertransport“. Im Zweiten Weltkrieg wurden Fahrzeuge und Anlagen stark beschädigt, danach stiegen immer mehr Fahrgäste auf Autos um. 1960 wurde der Personenverkehr auf der Strecke endgültig eingestellt.
Das Ende der Kreisbahn war das aber nicht: Immer noch wurden Güter wie Zuckerrüben und Kunstdünger transportiert.  Als eine der wenigen Bahnen in Deutschland, deren Spur nur einen Meter breit ist, fuhr die Kreisbahn noch bis Anfang der 70er Jahre. Schnell gab es Überlegungen, den Dampflokbetrieb als Museumsbahn aufrecht …

Kinderfest: Viele Attraktionen bei der Selfkantbahn, aus Aachener Nachrichten

http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/kreis-heinsberg/kinderfest-viele-attraktionen-bei-der-selfkantbahn-1.1929794

KREIS HEINSBERG. Bei der Selfkantbahn wird am Sonntag, 8. Juli, zum 27. Mal das große Kinderfest gefeiert. Für die kleinen Fahrgäste der Selfkantbahn gibt es von 10 Uhr bis 17 Uhr am Bahnhof in Gangelt-Schierwaldenrath Spiel und Spaß rund um die Dampfeisenbahn.

Viele Attraktionen warten auf die Gäste, so zum Beispiel ein Schminkstand, eine Hüpfburg, eine Tombola und jede Menge Spiele. Dazu kommen Mal- und Bastelstände und wie in den vergangenen Jahren die Selfkant-Billerbahn, eine historische Uhrwerk-Modell-Eisenbahn. Wer sich traut, kann eine Prüfung zum Modellbahn-Lokführer ablegen. Dafür gibt es dann einen Ausweis –„Prüfung als Lokführer für Güter- und Personenzüge (außer ICE) bestanden“ – mit dem Stempel der Selfkantbahn.

Natürlich steht die Museumseisenbahn im Mittelpunkt des Geschehens: Die Kinder können wie immer beim Kinderfest auf dem Führerstand einer echten Dampflok mitfahren und dem Lokomotivführer und dem Heizer bei der Arbeit zuschauen. Und sie können selbst mit einer Handhebel-Draisine fahren und dabei ihre Kräfte messen.

Parkplätze in Gillrath

Das Kinderfest ist in diesem Jahr wegen des Schützenfestes in Schierwaldenrath nur mit den Zügen der …

„Arbeitswoche“ bei der Selfkantbahn, aus Aachener Zeitung

http://www.aachener-zeitung.de/lokales/kreis-heinsberg/arbeitswoche-bei-der-selfkantbahn-1.1894883

KREIS HEINSBERG. Auch in diesem Jahr ist bei der Selfkantbahn wieder eine Arbeitswoche angesagt, in der sich Interessierte einmal hinter den Kulissen des Kleinbahnmuseums umschauen und dabei einen vielseitigen Einblick in die Arbeitswelt der Eisenbahner erhalten können.

Wer seine Freizeit aktiv gestalten und die Mitarbeiter bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen und zugleich kennenlernen möchten, der hat in der Zeit vom 28. Juli bis einschließlich 5. August die beste Gelegenheit dazu. In dieser Zeit sind besonders viele Mitarbeiter mit den verschiedensten Projekten beschäftigt. Hilfe ist jederzeit willkommen. Ob Gleisbau, Grünschnitt oder Fahrzeugrestaurierung: Bei der Selfkantbahn ist für jeden ein Arbeitsbereich dabei, in dem man sich selbst und seine eigene Arbeitskraft einbringen kann.

Wer Lust hat, kann einfach in Schierwaldenrath vorbeikommen. Jeder ist bei den Selfkantbahnern …

Pfingstdampf lockt zur Selfkantbahn, aus Aachener Nachrichten

http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/kreis-heinsberg/pfingstdampf-lockt-zur-selfkantbahn-1.1880697

KREIS HEINSBERG. Beim traditionellen Pfingstdampf der Selfkantbahn am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, am 20. und 21. Mai, werden sich wieder Oldtimer der Schiene und der Straße begegnen.

Seit 1980 treffen sich alljährlich zu Pfingsten am Bahnhof Gangelt-Schierwaldenrath die historischen, teilweise mehr als 120 Jahre alten Schienenfahrzeuge der Selfkantbahn und die deutlich jüngeren Straßenoldtimer von Sammlern aus der Region. Der Bahnhof Schierwaldenrath wird dann zum Schaufenster einer vergangenen Zeit.

Der „#Mühlen-Express“, ein Oldtimerbus (Baujahr 1953), fährt an beiden Tagen vom Bahnhof Schierwaldenrath aus mehrmals zu den betriebsbereiten Windmühlen in der Umgebung. Dort lernen die Fahrgäste die historische Technik der Mühlen kennen. In der großen Fahrzeughalle am Bahnhof Schierwaldenrath können die Besucher eine einzigartige Sammlung historischer Schienenfahrzeuge aus allen Epochen der deutschen Kleinbahngeschichte besichtigen, sofern die fahrbereiten Fahrzeuge unter den Sammlungsstücken nicht gerade auf der Strecke im Einsatz sind.

An beiden Pfingsttagen sind mehrere Züge auf der Strecke der Selfkantbahn mit unterschiedlicher Fahrzeug-Zusammenstellung …

Spargelfahrten mit der Selfkantbahn, aus Grenzecho

Spargelfahrten mit der Selfkantbahn

Die letzte noch erhaltene schmalspurige Dampfkleinbahn in Nordrhein-Westfalen, die Selfkantbahn im Kreis Heinsberg, macht ihren Fahrgästen zwischen dem 29. April und dem 24. Juni wieder ein besonderes kulinarisches Angebot: die Spargelfahrten mit der Selfkantbahn. Am Sonntag, 29. April, am Dienstag, 1. Mai (Tag der Arbeit), am Sonntag, 6. Mai, am Donnerstag, 10. Mai (Christi Himmelfahrt), am Sonntag, 13. Mai (Muttertag), am Sonntag, 27. Mai, am Donnerstag, 31. Mai (Fronleichnam), am Sonntag, 3. Juni, am Sonntag, 10. Juni, am Sonntag, 17. Juni und am Sonntag, 24. Juni, können die Besucher eine geruhsame Fahrt in einem historischen Dampfzug mit einem Spargelessen verbinden.
Die Fahrt in einem der über hundert Jahre alten Züge beginnt an einem der beiden Endbahnhöfe, in Geilenkirchen-Gillrath (an der B 56) oder in …

Selfkantbahn nimmt Fahrt auf: Dampfzüge im Stundentakt, aus Aachener Nachrichten

http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/kreis-heinsberg/selfkantbahn-nimmt-fahrt-auf-dampfzuege-im-stundentakt-1.1843977

Kreis Heinsberg. Am Ostersonntag (1. April) und am Ostermontag (2. April), startet die Selfkantbahn mit Volldampf wieder zu einer Reise in den Frühling. Nach der Winterpause dampfen die historischen Züge dann wieder an jedem Sonn- und Feiertag bis Ende September durch die weite Landschaft des Selfkantgebietes.

Wenn die Züge mit ihren teilweise über 120 Jahre alten Wagen mit atemberaubenden 20 km/h zwischen Geilenkirchen-Gillrath und Gangelt-Schierwaldenrath unterwegs sind, können die Fahrgäste die Beschaulichkeit des Reisens auf dem Lande wie zu Zeiten der Groß- und Urgroßeltern genießen. Fast alles ist wie früher: der nostalgische Bahnsteig, die fauchende Dampflokomotive vor dem Zug, die Personenwagen mit ihren hölzernen Bänken, die Schaffner in ihren Uniformen mit der Lochzange, mit der sie die Fahrkarten aus Pappe „knipsen“, das Läuten der Lok vor den Bahnübergängen und so weiter…

Zwei Dampflokomotiven ziehen zur Saisoneröffnung an den beiden Osterfeiertagen ab 10.30 Uhr abwechselnd die Züge im Stundentakt über die Strecke. Der letzte Zug, ein historischer Dieseltriebwagen, fährt um 17.35 Uhr ab Schierwaldenrath, um 17.55 Uhr ab Gillrath. Die Dampfzüge sind bewirtschaftet. Wer will, kann sich unterwegs im Buffetwagen für die Reise stärken.

Im Bahnhof Schierwaldenrath können die Gäste in der großen Fahrzeughalle eine einzigartige Sammlung historischer Dampf- und Dieselloks sowie Personen- und Güterwagen aus allen Epochen der deutschen Kleinbahngeschichte besichtigen, sofern die fahrbereiten Fahrzeuge unter den Sammlungsstücken nicht gerade auf der …

Wer möchte Ehrenlokführer werden?, aus Aachener Nachrichten

http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/eschweiler/wer-moechte-ehrenlokfuehrer-werden-1.1834642

#Heinsberg/ Eschweiler. Die letzte noch erhaltene schmalspurige Dampfkleinbahn in Nordrhein-Westfalen, die Selfkantbahn im Kreis Heinsberg, macht allen Eisenbahnfans wieder ein besonderes Angebot: Von Freitag, 13. April, bis Sonntag, 15. April, startet bei der Selfkantbahn die Reihe der Ehrenlokführerseminare.

Seit 1997 bietet die Selfkantbahn diese Seminare an. In den vergangenen Jahren gab es jährlich elf Seminare – und die sind in der Regel immer frühzeitig ausgebucht. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt. Die Interessenten kommen aus ganz Deutschland, auch Anmeldungen aus den Nachbarländern wie Österreich, der Schweiz, den Niederlanden etc. sind keine Seltenheit. Gefragt sind die Ehrenlokführerseminare vor allem als Geschenk zu runden Geburtstagen, Jubiläen und ähnlichen Anlässen.

Fahrzeughalle und Werkstatt

Die Seminarteilnehmer werden am Freitag des Seminarwochenendes um 17 Uhr am Bahnhof Schierwaldenrath begrüßt. Dabei erfahren sie etwas über die Selfkantbahn und lernen die Bahnhofsanlagen, die Fahrzeughalle und die Werkstatt kennen. Am Samstag um 9 Uhr beginnt das eigentliche Seminar. Unter fachkundiger Leitung wird viel Theorie, aber auch die notwendige Praxis vermittelt.

Urkunden

Die Teilnehmer lernen, wie man eine Dampflokomotive anheizt, wie man sie in Bewegung setzt und vor allem, wie man sie wieder zum …

Nikolauszüge der Selfkantbahn bald wieder unterwegs, aus Aachener Zeitung

http://www.aachener-zeitung.de/lokales/kreis-heinsberg/nikolauszuege-der-selfkantbahn-bald-wieder-unterwegs-1.1747968

 Kreis Heinsberg. In der Adventszeit verkehren wieder die beliebten Nikolauszüge auf der Selfkantbahn. Weit mehr als 10 000 Fahrgäste kommen jedes Jahr nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Belgien und den Niederlanden zu den Nikolausfahrten.

Schon seit 1971 gehören sie zum Programm der Selfkantbahn. Seitdem haben sie sich einen festen Platz in den Herzen der Kinder und ihrer Eltern erobert. Vom Bahnhof in Geilenkirchen-Gillrath aus geht die Fahrt über die 5,5 Kilometer lange Strecke zum Bahnhof Gangelt-Schierwaldenrath.

Kurz nach der Abfahrt hält der Dampfzug auf der freien Strecke. In einer Kutsche kommt der Nikolaus angereist und besteigt mit Knecht Ruprecht den Zug. Die Fahrt geht mit viel Dampf weiter, während der Nikolaus durch den Zug geht und die kleinen Fahrgäste beschert. Am Bahnhof Schierwaldenrath hat der Zug rund 40 Minuten Aufenthalt. In dieser Zeit können die Fahrgäste an einer kleinen Nikolausfeier im beheizten und bewirtschafteten Festzelt teilnehmen. Dann geht die Fahrt zurück. Knapp zwei Stunden nach der Abfahrt ist der …

Teddybären sind mit der Selfkantbahn unterwegs, aus Aachener Zeitung

http://www.aachener-zeitung.de/lokales/kreis-heinsberg/teddybaeren-sind-mit-der-selfkantbahn-unterwegs-1.1698442

Kreis Heinsberg. Bei der Selfkantbahn ist für Sonntag, 10. September, wieder der Teddybärentag angesagt. Alle Kinder bis einschließlich 15 Jahre, die ihr Kuscheltier mitbringen, haben nach Angaben des Kleinbahnmuseums an diesem Tag freie Fahrt zwischen Gillrath und Schierwaldenrath. Der Teddybär kann natürlich auch umsonst mitfahren.

Eine besondere Attraktion ist an diesem Tag wieder ein Teddybären-Krankenhaus, das vom Deutschen Roten Kreuz am Bahnhof Schierwaldenrath aufgebaut wird. Es gibt eine Notaufnahme, in der die Kuscheltiere untersucht, geröntgt und behandelt werden können, und für die schweren Fälle steht sogar ein Not-OP-Raum zur Verfügung.

In der großen Fahrzeughalle in Schierwaldenrath kann die Sammlung historischer Dampf- und Dieselloks sowie Personen- und Güterwagen besichtigt werden.

Die historischen Dampfzüge fahren am Teddybärentag um 11.15, 13, 14.40 und 16.10 Uhr ab Schierwaldenrath ­sowie um 12, 13.45, 15.15 und 16.45 Uhr ab Gillrath. Der letzte Zug, ein historischer Dieseltriebwagen, fährt um 17.35 Uhr ab Schierwaldenrath und um 17.55 Uhr ab Gillrath.

Eine Woche später, am 17. September um 12.30, 14.15 und 15.45 Uhr, werden …

Als Bahnen das „platte Land“ erschlossen haben, aus Aachener Zeitung

http://www.aachener-zeitung.de/lokales/kreis-heinsberg/als-bahnen-das-platte-land-erschlossen-haben-1.1678682

Kreis Heinsberg. Mit einer Sonderveranstaltung am kommenden Wochenende, Samstag, 29. Juli, und Sonntag, 30. Juli, begeht die Selfkantbahn, die letzte schmalspurige Kleinbahn in Nordrhein-Westfalen, den 125. Jahrestag der Verkündung des preußischen Kleinbahn-Gesetzes.

Dieses Gesetz ermöglichte den Bau und den Betrieb von Kleinbahnen zur Erschließung des „platten Landes“. Ebenfalls vor 125 Jahren wurde die Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Lenz & Co. mit Beteiligung der Krupp‘schen Stahlgussunternehmen gegründet. Lenz & Co. baute und betrieb zwischen Geilenkirchen und Lyck sowie zwischen Sonderburg und Sigmaringen insgesamt rund 100 Kleinbahnen.

Die Firma Lenz baute unter anderem die Geilenkirchener Kreisbahn, die Vorläuferin der Selfkantbahn, und die sogenannten Landratsbahnen in den früheren Kreisen Düren, Jülich, Euskirchen, Bergheim und Gummersbach.

Mit dem Themenwochenende am 29. und 30. Juli erinnert die Selfkantbahn mit einem bunten Programm an die Geburtsstunde des Kleinbahn-Schienenverkehrs. Fahrzeuge früherer Lenz-Bahnen und betriebsfähig restaurierte Wagen einer Privatsammlung sind Gäste bei der Selfkantbahn und ermöglichen eine Zeitreise in die Blütezeit der ländlichen Kleinbahnen.

Eine Ausstellung von Klein­exponaten, Dokumenten, Schriftstücken und Bildern in der Fahrzeughalle am Bahnhof Schierwaldenrath zeigt die Geschichte der …