#Chemnitz – Schauriger Saison-Schluss: Die #Chemnitzer #Parkeisenbahn verabschiedete sich am Sonntag mit einer #Halloween-Fahrt in die #Winterpause. Bei goldenem Herbstwetter lockten die #Lokomotiven ganze Kinderscharen an. Weniger erfreulich fiel das Fazit für dieses Jahr aus.
„CHEMNITZER PARKEISENBAHN: HALLOWEEN-GRUSEL ZUM SAISONFINALE, aus Tag24“ weiterlesenSchlagwort: Chemnitz
PARKEISENBAHN KÄMPFT UM JEDEN BESUCHER: DEFIZIT DROHT ZUM SAISONENDE, aus Tag 24
Chemnitz – Bunte Kostüme, frohe Mienen, blank gewienerte #Eisenbahnromantik – beim Maskottchentreffen in #Chemnitz strahlten Fahrgäste und #Parkeisenbahner mit der Sonne um die Wette. Technik-Chef Tim Zolkos (41) freute sich: „Den #Besucherandrang können wir gut gebrauchen.“ Schon jetzt ist klar, dass es am Jahresende wieder knapp wird.
Die diesjährige Saison ist coronabedingt um ein Drittel kürzer als normalerweise: „Wir konnten erst im Juni starten. Seitdem kommen die Chemnitzer zwar gefühlt bei jedem Sonnenstrahl, aber es wird nicht reichen, um den #Verlust auszugleichen“, so Zolkos.
ATTRAKTION IN OSTDEUTSCHLAND DDR-Parkeisenbahnen bei Kindern und Touristen beliebt, aus Merkur
#Dresden, #Leipzig, #Chemnitz oder #Berlin: In vielen ostdeutschen Städten gibt es bis heute Parkeisenbahnen – zur Freude von Besuchern. Dass sie die Wiedervereinigung überlebt haben, ist meist #Bahn-Fans zu verdanken.
Dresden (dpa/sn) – Sie tuckert gemächlich durch den #Großen Garten in Dresden, bringt Gäste von einem Ende des Parks an das andere und ist doch weit mehr als ein Transportmittel: Die #Parkeisenbahn zieht seit mehr als 70 Jahren ihre Runden durch die sächsische Hauptstadt. Sie ist ein echter Touristenmagnet – und bei Eisenbahn-Fans und Kindern auch lange nach dem Ende der DDR beliebt.
Die #Dresdner Bahn ist eine von vielen in Ostdeutschland, die auch nach der Wiedervereinigung weiter bestehen. Es gibt die Züge etwa in #Görlitz, Leipzig und Berlin- #Wuhlheide. Sie sind deutlich kleiner als die Exemplare der Deutschen Bahn, fahren Runden mit meist nur wenigen Kilometern durch Parks und tragen daher den Namen Parkeisenbahn.
Ehrenamtliche Kräfte sorgen für den Erhalt
Dass die Bahnen heute noch bestehen, ist vor allem dem Einsatz ehrenamtlicher Kräfte zu verdanken und alles andere als selbstverständlich. „Gegründet wurden die Bahnen nämlich in der DDR als Freizeit- und Ausbildungsstätten …
DANK 50.000 EURO SPENDEN: CHEMNITZER PARKEISENBAHN FEIERT „LOK-DOWN-ENDE“, aus Tag24
#Chemnitz – Endlich heißt es wieder: Abfahrt! Die #Parkeisenbahn im #Küchwald feierte am Freitag ihre Rückkehr aus dem Corona-bedingten „Lok-Down“. Keine Selbstverständlichkeit: Spenden von rund 50.000 Euro halfen der gemeinnützigen Gesellschaft, über die Runden zu kommen.
„Im vergangenen Jahr hatten wir einen Verlust von circa 60.000 Euro, 2021 einen Einbruch von rund 30.000 Euro“, erzählte Parkbahn-Chef Dietmar #Holz (61).
Allein die Wartung einer einzigen #Dampflok koste rund 200.000 Euro. Er warb bei den ersten Fahrgästen um …
SAISONSTART FÄLLT CORONA ZUM OPFER: CHEMNITZER PARKEISENBAHN IM „LOK-DOWN“, aus Tag24.de
#Chemnitz – Weder das Schnaufen einer Lok noch die Trillerpfeife vor Abfahrt des Zuges ist zu hören. Kein Gewusel, keine #Kinderstimmen. Auch auf den Bahnsteigen herrscht Stille, denn aufgrund der aktuellen #Corona-Schutz-Verordnung müssen die Wagen in der Garage des Betriebshofs bleiben. Die #Parkeisenbahn Chemnitz befindet sich im „Lok-Down“.
„Eigentlich wollten wir an diesem Wochenende in die neue Saison starten. Doch daraus wird leider nichts“, sagt Parkeisenbahn-Chef Matthias #Dietel (65) traurig. „Auch wann es endlich losgehen kann, ist leider noch ungewiss.“
Dabei wäre der #Saisonstart bestens vorbereitet. Die zurückliegenden Wochen und Monate nutzten Parkeisenbahner, um alles auf Vordermann …
KLINIKUM CHEMNITZ SPENDET FÜR PARKEISENBAHN, aus Tag24
#Chemnitz – Eine schöne Geste in schweren Zeiten: Das Chemnitzer #Klinikum unterstützt die in finanzielle Not geratene #Parkeisenbahn, ein Tochterunternehmen der #CVAG, mit 5000 Euro.
„Damit möchten wir unsere gegenseitige Verbundenheit unter den stadteigenen Unternehmen unterstreichen und gleichzeitig dabei helfen, eine traditionsreiche Chemnitzer Sehenswürdigkeit zu erhalten“, sagt Astrid Arlt, Logistikchefin des Klinikums.
CVAG-Chef Jens Meiwald (57) freut sich: „Wir bedanken uns herzlich für die unkomplizierte und großzügige Unterstützung im Kreis der städtischen Unternehmen, die in allseits schwierigen Zeiten besonders hervorgehoben werden muss.“ …
Chemnitz: Hilfe für die Chemnitzer Parkeisenbahn AKTION Corona hat dickes Minus in die Kassen gebracht – Bürger können jetzt spenden, aus Blick.de
Wenn die #Parkeisenbahn #Chemnitz durch den #Küchwald rauscht, ist das ein Erlebnis für Jung und Alt. Mit 130.000 Besuchern jährlich zählt sie zu den beliebtesten Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen der Stadt. Seit 1954 fährt die #Schmalspurbahn auf einem 2,3 Kilometer langen Rundkurs durch den Wald. Das Besondere: die Bahn wird fast ausschließlich von Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren betrieben. Doch die Coronapandemie hat auch die Parkeisenbahn schwer getroffen. Ihren Fahrbetrieb konnte sie im vergangenen Jahr erst mit zweimonatiger Verspätung aufnehmen und auch nur mit halber Platzkapazität. Zudem fielen alle geplanten Veranstaltungen, wie Ballonfest oder Maskottchentreffen, aus. Auch die angebotenen Wandertagspakete für Kinder konnten nicht wahrgenommen werden. Wie die gemeinnützige Gesellschaft jetzt informiert, habe das alles zu Mindereinnahmen von etwa 60.000 Euro geführt – immerhin fast die Hälfte des Jahresplanwertes.
Mit Spenden die Parkeisenbahn retten
Ohne Hilfe von außen könne das nicht ausgeglichen werden. Einige Chemnitzer Firmen, die Gesellschafter und die Stadt Chemnitz hätten schon Unterstützung zugesagt, aber nun sollen auch die Bürger und Freunde der Bahn …
Die Parkeisenbahn in Gera: Ein ostdeutsches Phänomen kämpft um den Erhalt, aus otz.de
http://www.otz.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Die-Parkeisenbahn-in-Gera-Ein-ostdeutsches-Phaenomen-kaempft-um-den-Erhalt-320255951
Zum 7. Nationalen #Parkeisenbahntreffen hatte am Wochenende der #Geraer #Waldeisenbahn-Verein eingeladen. Für die Vertreter von acht ostdeutschen Parkeisenbahnen war die Geraer Bahn gestern außerplanmäßig auf Tour.
Die kleinen Bahnen sind ostdeutsches Phänomen
Millionen für Sachsens Schmalspurbahnen – Unterstützung auch für Leipzigs Parkeisenbahn, aus lvz-online.de
„Die sächsischen Schmalspurbahnen sind Zeitzeugen der Industriegeschichte und touristische Highlights“, so der Wirtschaftsminister. Ihre Arbeitsweise mache Technikgeschichte für Jung und Alt gleichermaßen zum Erlebnis. Um den Weiterbetrieb insbesondere der Dampflokomotiven zu sichern, seien regelmäßige …