Härtsfeld-Museumsbahn Neresheim: Tag der offenen Lokschuppentür am 30. Mai und Fahrtag am 2. Juni, aus Wochenzeitung

Härtsfeld-Museumsbahn Neresheim: Tag der offenen Lokschuppentür am 30. Mai und Fahrtag am 2. Juni

An Christi Himmelfahrt, am 30. Mai findet wieder das Museumsfest „Tag der offenen #Lokschuppentür“ mit bewirtschaftetem Lokschuppen, Museumszugfahrten und im Anschluss Oldtimerbus-Rundfahrten ab Bahnhof #Sägmühle statt. Gleich am darauf folgenden Sonntag, 2. Juni ist wieder ein Regelfahrtag, wie auch an allen weiteren jeweils ersten Sonntagen im Monat bis Oktober.

(pm). Am „Tag der offenen Lokschuppentür“ werden nicht nur unsere Fahrzeuge durch dieselbe nach außen gerollt und ein Fahrtag durchgeführt, ausnahmsweise dürfen Sie auch hineingehen und ein wenig hinter die Kulissen des Museumsbahnbetriebs schauen. Es gibt Informationen über die laufenden Projekte, an denen die Härtsfeld-Museumsbahner derzeit arbeiten, wie etwa die Aufarbeitung der denkmalgeschützten Dampflok 11 und des Triebwagens T 37, und natürlich über die Fertigstellung der Strecke zum #Härtsfeldsee. Der Lokschuppen in Neresheim ist geöffnet und wird auch, weil ja Wissen …

Härtsfeldbahn Offene Lokschuppentür, aus swp.de

https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/lk-heidenheim/offene-lokschuppentuer-31059369.html

Zwei Tage ist wieder Programm bei den Museumseisenbahnern.
Zu Christi Himmelfahrt, am 30. Mai, findet wieder das Museumsfest „Tag der offenen Lokschuppentür“ mit bewirtschaftetem Lokschuppen, Museumszugfahrten und im Anschluss Oldtimerbus-Rundfahrten ab dem Bahnhof #Sägmühle statt. Gleich am darauffolgenden Sonntag, 2. Juni, ist wieder ein Regelfahrtag wie auch an allen weiteren jeweils ersten Sonntagen im Monat bis Oktober.

Am „Tag der offenen #Lokschuppentür“ sind die Fahrzeuge zu bestaunen und ein Fahrtag findet statt. Außerdem kann man hinter die Kulissen des Museumsbahnbetriebs schauen. Es gibt Informationen über die laufenden Projekte, an denen die #Härtsfeld-Museumsbahner derzeit arbeiten, wie etwa die Aufarbeitung der denkmalgeschützten Dampflok 11 und des Triebwagens T 37 und natürlich über die Fertigstellung der Strecke zum #Härtsfeldsee. Die Besichtigung des Bahnhofsgeländes und des Lokschuppens ist kostenlos.Fahrräder und Kinderwagen werden in den Güterwagen …

„SCHÄTTERE“ Zweimal Bahnerlebnis zum langen Wochenende Tag der offenen Lokschuppentür und Stadthocketse in Neresheim, aus Augsburger Allgemeine

http://www.augsburger-allgemeine.de/dillingen/Zweimal-Bahnerlebnis-zum-langen-Wochenende-id30000932.html

1964 – 50 Jahre her und ein bedeutsames Jahr für die #Härtsfeldbahn: Nach über sechs Jahrzehnten endete aus damaliger Sicht endgültig der Dampfbetrieb und mit dem Dieseltriebwagen T 33 wurde ein weiteres Unikat in Betrieb genommen. Zum Tag der offenen #Lokschuppentür können beide Traktionsarten in Aktion erlebt und sich über ihre Geschichte informiert werden. Viele Fahrzeuge der Härtsfeldbahn konnten deren Ende im Jahr 1972 auf unterschiedlichste Weise überleben: Sei es als Spielplatz- oder Denkmallok wie die seit 20 Jahren wieder unter Dampf stehende Lok 12 und ihre in Aufarbeitung befindliche Schwester Lok 11 oder die Triebwagen auf anderen Bahnlinien. Triebwagen T 33 fristete ein trauriges Dasein in Amstetten, bis er im Sommer 1984 vom heutigen Vereinsvorsitzenden Werner Kuhn entdeckt und geborgen wurde. Die führte zur Gründung des heute ein komplettes kleines Bahnunternehmen umfassenden Härtsfeld-Museumsbahn-Vereins. Seit 2002 können die Fahrgäste wieder das Fahrgefühl mit beiden Traktionsarten erleben. Kinder können im T 33 prima schon einmal die Lokführerperspektive erleben, und wer brav fragt, darf auch schon einmal einen der zahlreichen Knöpfe des Führerstandes bedienen. Zum „Tag der offenen Lokschuppentür“ an Christi Himmelfahrt, 29. Mai, kann man sich über den …