Vorweihnachtliche Premiere im Osterzgebirge Bimmelbahn und Lichterglanz entlang der Weißeritztalbahn, aus VVO

https://www.vvo-online.de/doc/pm/191118_PI_Befahrbarer%20Weihnachtsmarkt.pdf

Am ersten #Adventswochenende präsentiert das Osterzgebirge eine
besondere Premiere: Deutschlands erster #befahrbarer #Weihnachtsmarkt lädt
unter dem Titel #Bimmelbahn und #Lichterglanz am 30. November und
1. Dezember zu einem Besuch ein.
Die Stationen der #Weißeritztalbahn, Deutschlands dienstältester
Schmalspurbahn, zwischen Freital-Hainsberg und Kurort Kipsdorf werden zu
Themen-Bahnhöfen: Jeder bietet ein eigenes und besonderes Programm an.
„So verknüpfen wir die große erzgebirgische Weihnachts-Tradition mit der
der historischen #Dampfeisenbahn“, betont Ines Hanisch-Lupaschko,
Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Erzgebirge. „Die Fahrgäste
können dann je nach Lust und Laune entscheiden, wo sie aussteigen und
länger verweilen möchten oder ob sie zwischendrin von einer Station zur
nächsten wandern.“ Die Idee des ersten Weihnachtsmarktes mit Hop-on-Hoffoff-Funktion wurde bereits vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr im Rahmen des Wettbewerbs „Deine Idee für Deine
Region“ für Tourismus in Sachsen prämiert und unterstützt. Für das Projekt
ziehen neben dem Tourismusverband der Reiseveranstalter Sachsenträume,
die Sächsische #Dampfeisenbahngesellschaft (#SDG), der Verkehrsverbund
Oberelbe (#VVO) und die Kommunen entlang der Strecke an einem Strang.
„Zu Bimmelbahn & Lichterglanz kostet die Tageskarte für die gesamte Strecke
der Weißeritztalbahn nur 15,30 pro Person“, erläutert Gabriele Clauss,
Marketingleiterin des VVO. „Kinder bis 14 Jahre fahren zudem in Begleitung
eines zahlenden Erwachsenen kostenfrei mit.“ Zusätzlich wird das Angebot
auf der Strecke verdichtet: „Wir setzen zwei Züge ein, so dass an beiden
Tagen fünf Fahrten je Richtung über die gesamte Strecke angeboten werden“,
erklärt Mirko Froß, Eisenbahnbetriebsleiter der SDG. „Generell setzen wir an
dem Wochenende alle Wagen ein, die wir an die Lokomotiven dranhängen
können.“

Die Städte und Gemeinden entlang der Strecke haben sich für das
Wochenende einiges einfallen lassen: In Freital erwarten unter anderem eine
Modellbahnausstellung, Chorauftritte und ein Lampionumzug ihre Gäste und
in Rabenau können Räucherkerzen selbst hergestellt werden. Am Bahnhof
#Malter locken Märchenlesungen, der Weihnachtsmann sowie Bastelspaß
besonders die jüngeren Besucher. In #Spechtritz und #Schmiedeberg stehen der
Anschub der Pyramiden auf dem Programm, in #Dippoldiswalde lädt ein
Handwerkermarkt ein und am Bahnhof in Kurort #Kipsdorf erfahren Sie alles
zur Geschichte und Zukunft von Ski- und Rodelsport. Für die kulinarische
Versorgung entlang der Strecke ist ebenfalls überall gesorgt.
Das komplette Programm sowie die Anreisetipps gibt es im Flyer zu
Bimmelbahn & Lichterglanz, der kostenfrei bei allen Partnern und im Internet
unter www.weisseritztalbahn.com und www.vvo-online.de bestellt oder
heruntergeladen werden kann.
Anreisetipps
Den Bahnhof #Freital-Hainsberg erreichen Sie mit der Regionalbahn RB 30
und der S-Bahn-Linie S 3 aus Richtung Dresden, Chemnitz und Tharandt. Die
Veranstaltungsorte Kurort Kipsdorf und Dippoldiswalde sind unter anderem
mit den PlusBus-Linien 348, 360 und 388 schnell erreichbar.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Mirko Froß Christian Schlemper
Eisenbahnbetriebsleiter Pressesprecher
SDG VVO
Telefon: 035207/89 29-0 Telefon: 0351/852 65 12
Internet: www.weisseritztalbahn.com Internet: www.vvo-online.de

Ines Hanisch-Lupaschko Dominik Puschmann
Geschäftsführerin Geschäftsführer
Tourismusverbandes Erzgebirge Reiseveranstalter Sachsenträume
Telefon: 03733/188 00 24 Telefon: 0351/21 39 13 40
Internet: www.erzgebirge-tourismus.de Internet: www.sachsen-traeume.de

Weißeritztalbahn wieder planmäßig unter Dampf, aus lifepr.de

https://www.lifepr.de/inaktiv/sdg-saechsische-dampfeisenbahngesellschaft-mbh/Weisseritztalbahn-wieder-planmaessig-unter-Dampf/boxid/775682

Sperrpause endet am 15. November

(lifePR) (Annaberg-Buchholz)

Ab dem 16. November fährt die #Weißeritztalbahn wieder planmäßig auf der gesamten Strecke.

Alle #Baumaßnahmen konnten soweit fertig gestellt werden, dass der Zugbetrieb mit #Dampflokomotiven aufgenommen werden kann.

Die längste Sperrung war für die neue #Brückenkonstruktion in #Obercarsdorf notwendig geworden. Sie dauerte fünf Monate. Die #SDG Sächsische #Dampfeisenbahngesellschaft mbH (SDG) hat federführend mit der #Landestalsperrenverwaltung und dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr sowohl die neue Brücke eingesetzt, als auch den Bahnübergang über die B170 angepasst.

Zum Abschluss müssen die Rohre aus dem Flusslauf entfernt und das Baufeld beräumt werden. Diese Restarbeiten können während der regulären Fahrten erledigt werden. Für diese Maßnahme wurden Plankosten von 1,7 Millionen Euro veranschlagt.

Auf dem Abschnitt zwischen #Freital-Hainsberg und #Dippoldiswalde war die Strecke seit dem

4. November ebenfalls komplett gesperrt. Schwerpunktmäßig wurden in dieser Zeit 400 Schwellen zwischen dem Haltepunkt #Spechtritz und dem Bahnhof #Seifersdorf ausgewechselt. Für diese Maßnahme investierte die SDG als Betreiber der Weißeritztalbahn zusätzlich 200.000 Euro.

Weißeritztalbahn – Sperrung zwischen Dippoldiswalde und Kurort Kipsdorf wegen Brückenbaumaßnahmen, aus SDG

#Weißeritztalbahn #Sperrung zwischen #Dippoldiswalde und Kurort #Kipsdorf wegen #Brückenbaumaßnahmen

vom 17.07. bis zum 15.11.2019 wird die Weißeritztalbahn zwischen Dippoldiswalde und Kurort Kipsdorf wegen Bauarbeiten durchgehend gesperrt.In dieser Zeit verkehren die Züge nur zwischen Freital­ Hainsberg und Dippoldiswalde in einem geänderten Fahrplan. Zwischen Dippoldiswalde und Kurort Kipsdorf fährt #Schienenersatzverkehr. Der Fahrplan ist als Anlage beigefügt.

Während der 4-monatigen Sperrzeit werden in der Ortslage #Obercarsdorf eine #Eisenbahnbrücke, 4 #Stützmauern, 9 #Bahnübergänge, #Entwässerungsanlagen sowie #Gleisanlagen neu errichtet. Die Stützweite der Brücke wird um 3m erweitert und damit der Flussquerschnitt der Roten #Weißeritz vergrößert. Somit entspricht die Brücke nach dem Bau den Anforderungen aus dem #Hochwasserschutz und muss im Hochwasserfall nicht mehr angehoben werden.

Die Baumaßnahme wird durch den Freistaat Sachsen finanziert. Die Baukosten betragen rd. 1,7 Mio/€. Mit Ende dieser Baumaßnahme wird das Projekt ,,Wiedererrichtung der Weißeritztalbahn“ abgeschlossen und somit alle Schäden aus dem Augusthochwasser 2002 beseitigt.

Ansprechpartner Mirko Froß
Eisenbahnbetriebsleiter
SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH Telefon: 0172 7032605
E-Mail: mirko.fross@sdg-bahn.de
Internet: www.weisseritztalbahn. com
Facebook: www.facebook.com/weisseritzta 1 bahn

Mehr Dampfzüge an den Wochenenden Weißeritztalbahn dampft öfter bis Kipsdorf, aus SDG

Sowohl am Wochenende nach Himmelfahrt als auch für das Pfingstwochenende hat die #Weißeritztalbahn ihr Fahrtenangebot erweitert.
Die Züge der #Schmalspurbahn fahren vom 31 Mai. bis 2. Juni und vom 8. bis 10. Juni viermal täglich bis #Kipsdorf (09.25 Uhr, 11.25 Uhr, 13.22 Uhr und 15.42 Uhr ab Freital-Hainsberg). Eine #Abendtour dampft um 17.42 Uhr noch einmal bis #Dippoldiswalde und zurück.
Auf allen Zügen gilt der reguläre Tarif der Weißeritztalbahn. Beispielsweise kostet eine Hin- und Rückfahrt auf der Gesamtstrecke für Erwachsene 23,50 Euro.

Am 8. Juni findet in einigen Ateliers entlang der Bahn das Kunst-Festival „Kunst:offen“ statt. So beteiligt sich auch die Mosaikkunst Dyroff im Bahnhof Schmiedeberg daran.

Ansprechpartnerin Kati Schmidt
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH Telefon: 035207 8929-0
E-Mail: kati.schmidt@sdg-bahn.de
Internet: www.weisseritztalbahn. com Facebook: www.facebook.com/weisseritztalbahn

Weißeritztalbahn: Mehr Dampfzüge an den Wochenenden, aus lifepr

https://www.lifepr.de/inaktiv/sdg-saechsische-dampfeisenbahngesellschaft-mbh/Mehr-Dampfzuege-an-den-Wochenenden/boxid/754280

#Weißeritztalbahn #dampft öfter bis #Kipsdorf
(lifePR) (Annaberg-Buchholz, 30.05.19 ) Sowohl an den Tagen nach Himmelfahrt als auch für das Pfingstwochenende hat die Weißeritztalbahn ihr Fahrtenangebot erweitert.

Die Züge der #Schmalspurbahn fahren vom 31 Mai. bis 2. Juni und vom 8. bis 10. Juni viermal täglich bis Kipsdorf (09.25 Uhr, 11.25 Uhr, 13.22 Uhr und 15.42 Uhr ab Freital-Hainsberg). Eine Abendtour dampft um 17.42 Uhr noch einmal bis #Dippoldiswalde und zurück.

Auf allen Zügen gilt der reguläre Tarif der Weißeritztalbahn. Beispielsweise kostet eine Hin- und Rückfahrt auf der Gesamtstrecke für Erwachsene 23,50 Euro.

Am 8. Juni findet in einigen Ateliers entlang der Bahn das Kunst-Festival „Kunst:offen“ statt. So beteiligt sich auch die Mosaikkunst Dyroff im Bahnhof Schmiedeberg daran.

#SDG Sächsische #Dampfeisenbahngesellschaft mbH
Geyersdorfer Straße 32
09456 Annaberg-Buchholz, DE
+49 (3733) 151-0
kontakt@sdg-bahn.de
http://www.sdg-bahn.de/

Drei sächsische Bimmelbahnen wechseln den Besitzer Es dampft weiter in Sachsen., aus mdr

https://www.mdr.de/sachsen/dresden/zukunft-dampfseisenbahn-eigentuemerwechsel-100.html

Der Freistaat bezuschusst fünf #Dampfeisenbahnen pro Jahr mit 8,8 Millionen Euro und will auch weiterhin an dem Verkehrsmittel aus dem vorletzten Jahrhundert festhalten. Teilweise dienen die Züge noch immer dem Schülerverkehr.
Ab dem 1. Januar 2019 wechseln die drei #Schmalspurbahnen der Sächsischen #Dampfeisenbahngesellschaft ihren Eigentümer. Der #Regionalverkehr Erzgebirge gibt die Bahnen an den Verkehrsverbund Oberelbe (#VVO) und den Verkehrsverbund Mittelsachsen (#VMS) ab. Rund 1,4 Millionen Euro haben die Verbünde für die Übernahme gezahlt. Der Regionalverkehr Erzgebirge – hervorgegangen aus den früheren #Kraftverkehren Annaberg und Karl-Marx-Stadt – will sich aus Gründen des Vergaberechts bei Ausschreibungen künftig auf den #Busverkehr konzentrieren.

Am #Dampfbetrieb auf den #Schmalspurstrecken #Freital/Hainsberg- #Dippoldiswalde- #Kipsdorf, #Radebeul/Ost- #Moritzburg- #Radeburg und #Cranzahl- #Oberwiesenthal soll sich nach Angaben der neuen Eigentümer nichts ändern. Jährlich werden auf den Strecken der #Lößnitzgrundbahn, der #Fichtelbergbahn und der #Weißeritztalbahn 650.000 Menschen befördert. Auch für die 105 Mitarbeiter der nostalgischen Bahnen aus dem vorletzten Jahrhundert …

Weißeritztalbahn macht mal Pause Für notwendige Arbeiten an der Bahnstrecke wird sie für die Züge gesperrt. , aus sz-online.de

https://www.sz-online.de/nachrichten/weisseritztalbahn-macht-mal-pause-4041501.html

#Dippoldiswalde/ Freital. Zwei Wochen lang wird das vertraute #Bimmeln der #Weißeritztalbahn zwischen #Freital und #Kipsdorf fehlen. Die #Schmalspurbahn macht vom 5. bis 16. November ihre jährliche Betriebspause.
Das ist eine Zeit, in der meist weniger Fahrgäste unterwegs sind als in anderen Jahreszeiten. Das nutzt die Sächsische #Dampfeisenbahngesellschaft für Arbeiten, die bei laufendem Betrieb nicht möglich sind. So wird eine Gasleitung zur Werkstatt im neuen #Lokschuppen in Freital verlegt. Die führt unter dem Gleis durch, das dafür ausgebaut werden muss. „Außerdem nutzen wir die Zeit zur Schulung der Mitarbeiter“, sagt Mirko #Froß, Betriebsleiter bei der Eisenbahngesellschaft.

Für die fahrplanmäßigen Züge fahren während der Betriebspause Busse im …

Weißeritztalbahn feiert großen Geburtstag Vor 135 Jahren ist die Linie bis Kipsdorf eröffnet worden., aus sz-online.de

https://www.sz-online.de/nachrichten/weisseritztalbahn-feiert-grossen-geburtstag-4004857.html

Das Interesse der Fahrgäste konzentriert sich auf spezielle Tage.
#Dippoldiswalde/ #Freital. Das große Interesse an der #Weißeritztalbahn hält an, auch im Jahr nach der Wiedereröffnung des oberen Streckenabschnitts von Dippoldiswalde bis #Kipsdorf. Rund 75 000 Fahrgäste im ersten Halbjahr hat die Sächsische #Dampfeisenbahngesellschaft gezählt, wie Christian Schlemper vom #Verkehrsverbund Oberelbe informierte. Das entspricht dem Niveau des Eröffnungsjahrs 2017.
Besonders viele Mitfahrer hatte die #Dampfbahn zu den klassischen Ausflugstagen. An Ostern hat sie 18 Prozent mehr Mitfahrer im Vergleich zum Vorjahr gehabt, an Himmelfahrt waren es sogar 32 Prozent mehr als im Jahr 2017.

Etwas aus dem Rahmen gefallen ist das #Schmalspurbahn-Festival im Juli. Insgesamt sind die Besucherzahlen der Veranstaltungen um rund tausend auf 12 000 zurückgegangen. Allerdings blieben die Fahrgastzahlen in den Zügen konstant. Das heißt, dass die Besucher an diesen heißen Tagen weniger Zeit beim Rahmenprogramm verbracht haben, sondern gleich in die Züge gestiegen sind.

Einen besonderen Höhepunkt erlebt die Weißeritztalbahn auch dieses Wochenende. Dann ist es genau 135 Jahre her, dass die Strecke bis Kurort Kipsdorf eröffnet wurde. Zu diesem #Jubiläum fahren vom Sonnabend, dem 1. September, bis Montag, 3. September, zusätzliche Züge auf der Strecke. Ein #Sonderzug startet um 10.45 Uhr in Freital-Hainsberg und …

Weißeritztalbahn: Radweg fertig ausgeschildert Die Schilder stehen für Radler, die von Kipsdorf Richtung Dipps fahren wollen., aus sz-online.de

https://www.sz-online.de/nachrichten/radweg-fertig-ausgeschildert-3928597.html

#Dippoldiswalde. Rechtzeitig zum Start in die #Fahrradsaison auf der #Weißeritztalbahn hat Peter Hofmann (SPD), der Ortsvorsteher von Schmiedeberg, den Radweg von #Kipsdorf kommend durch das Gebiet der ehemaligen Gemeinde #Schmiedeberg ausgeschildert, wie er mitteilt. „Es war nicht einfach, eine Route zu finden, auf der die Radfahrer nicht an der Bundesstraße entlang fahren müssen und sie auch möglichst selten queren“, berichtet er. In Absprache mit seinem Ortsvorsteherkollegen in #Obercarsdorf, Karl-Günter Schneider (CDU), hat er eine Route gefunden, die jetzt für die Fahrradfahrer passen könnte.

„Am 30. April habe ich die letzten Schilder angebracht“, sagt Hofmann. Er hat sich um die Straße von Kipsdorf bis #Ulberndorf gekümmert. In #Dippoldiswalde ist der Radweg schon markiert. Jetzt sucht der Ortsvorsteher jemanden ohne Ortskenntnis, der den neu ausgeschilderten Weg einmal testet. Falls die Beschilderung irgendwo Lücken zeigt, hätte er noch eine Reserve, um die Schilder zu ergänzen.

Die Sächsische #Dampfeisenbahngesellschaft will den #Fahrradtourismus im Weißeritztal ankurbeln. Es bietet sich an, den anstrengenden Teil der Fahrt nach oben mit der #Bahn

Weißeritztalbahn begeistert Nach dem Wiederaufbau bis Kipsdorf steigt die Zahl der Reisenden um die Hälfte. Noch hält der Reiz des Neuen an. , aus sz-online.de

https://www.sz-online.de/sachsen/weisseritztalbahn-begeistert-3875011.html

#Dippoldiswalde. Die #Weißeritztalbahn, die seit Juni 2017 wieder bis #Kipsdorf fährt, kommt bei den Fahrgästen sehr gut an. 190 000 sind im vergangenen Jahr mit der #Schmalspurbahn gefahren. Das ist ein Anstieg um 45 000 gegenüber dem Vorjahr. Die Zunahme kam vor allem nach der #Wiedereröffnung des zweiten Abschnitts von Dippoldiswalde bis zur Endstation in Kipsdorf, wie Mirko #Froß informierte. Er ist Betriebsleiter Eisenbahn bei der Sächsischen #Dampfeisenbahngesellschaft, welche die Weißeritztalbahn betreibt. Seit der Wiedereröffnung ist die Fahrgastzahl um die Hälfte gestiegen, obwohl die Zahl der Zugverbindungen geringer wurde. Vor der Wiedereröffnung fuhren fünf Züge am Tag von #Freital nach Dippoldiswalde, jetzt fahren zwei bis Kipsdorf und einer bis Dipps.

Der Ansturm begann sofort nach dem Neustart. Im Juni fuhren 20 000 Menschen mit der Schmalspurbahn zwischen Freital und Kipsdorf. „Fast doppelt so viele wie im Vorjahresmonat“, sagt Froß. Der Juli 2017 war mit 33 000 Fahrgästen der stärkste Monat im ganzen Jahr. Ursache dafür war das Schmalspurbahnfestival, das auch dieses Jahr wieder am Wochenende vom 14. und 15. Juli stattfindet. Auch der Dezember mit dem Kleinbahnadvent brachte noch einmal ein deutliches Plus bei den Fahrgastzahlen. Die Verantwortlichen für die Bahn hoffen, dass dieser Reiz des Neuen noch lange anhält.

Strecke entwickelt sich touristisch

Davon geht Ralf Kempe, der Vorsitzende der IG Weißeritztalbahn, aus. „Für viele Reisebüros oder Busunternehmen ist 2017 der Termin für die Wiedereröffnung zu spät gekommen. Sie hatten ihre Programme schon fertig geplant“, sagt er. 2018 haben sie zum ersten Mal die Chance, die …