RVE setzt das 200. Schienenfahrzeug in Marienberg instand VERKEHR Anfang Juli rollt er wieder mit Fichtelberg-Schmalspurbahn, aus Blick.de

https://www.blick.de/erzgebirge/rve-setzt-das-200-schienenfahrzeug-in-marienberg-instand-artikel11569049 #Marienberg. Seit 20 Jahren repariert das aktuell 13-köpfige Team der #Werkstatt des Regionalverkehrs Erzgebirge in Marienberg #Schienenfahrzeuge. Zurzeit bereiten sie das 200. Fahrzeug auf. Eigentlich sollte das gefeiert werden. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen muss das jedoch entfallen. Es handelt sich um einen Wagen der #Sächsischen #Dampfeisenbahngesellschaft mbH mit der Betriebsnummer 970-494. Dieser ist normalerweise … „RVE setzt das 200. Schienenfahrzeug in Marienberg instand VERKEHR Anfang Juli rollt er wieder mit Fichtelberg-Schmalspurbahn, aus Blick.de“ weiterlesen

Schmalspurbahn wird „zukunftsfit“ Bauarbeiten auf der Mariazellerbahn, aus meinbezirk.at

https://www.meinbezirk.at/lilienfeld/c-lokales/bauarbeiten-auf-der-mariazellerbahn_a4470957 Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. REGION. Im Frühling 2021 finden bei der #Mariazellerbahn umfangreiche #Modernisierungsmaßnahmen statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Im Fokus der lange geplanten Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. „Durchgeführt werden unter anderem #Gleisneulagen in gleich … „Schmalspurbahn wird „zukunftsfit“ Bauarbeiten auf der Mariazellerbahn, aus meinbezirk.at“ weiterlesen

Hoffnungsträger: Planungen für Bahn durchs Auetal begannen vor 125 Jahren, aus Schaumburger Nachrichten

https://www.sn-online.de/Schaumburg/Auetal/Hoffnungstraeger-Planungen-fuer-Bahn-durchs-Auetal-begannen-vor-125-Jahren „Nicht vor meiner Höhle: Kein ICE im Auetal“ solche und ähnliche Transparente gibt es aktuell im Auetal. Doch die Einstellung einer ganzen Generation von Auetalern zum Thema Bahn war vor einigen Jahrzehnten noch eine ganz andere. #Auetal/Rinteln „Die Bahn kommt – hier nicht durch!“ Oder „Nicht vor meiner Höhle: Kein ICE im Auetal“: Transparente … „Hoffnungsträger: Planungen für Bahn durchs Auetal begannen vor 125 Jahren, aus Schaumburger Nachrichten“ weiterlesen

Fichtelbergbahn testet Cabriowagen, aus Freie Presse

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/annaberg/fichtelbergbahn-testet-cabriowagen-artikel10784334 Damit wollen die #Schmalspurbahner der Gästenachfrage gerecht werden. So werde das #Dampfbahnerlebnis viel uriger. #Cranzahl. Noch ruht angesichts der durch die Corona-Pandemie ausgelösten Betriebspause bei der #Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (#SDG) und ihrem Betriebsteil #Fichtelbergbahn der offizielle Fahrverkehr. Doch aufmerksamen Passanten dürfte in diesen Tagen ein in Cranzahl gestartetes besonderes Fahrgespann auf der #Schmalspurstrecke nicht entgangen … „Fichtelbergbahn testet Cabriowagen, aus Freie Presse“ weiterlesen

STRECKENSPERRUNG AUF DER LÖSSNITZGRUNDBAHN BEGINNT SPÄTER, aus SDG

https://www.loessnitzgrundbahn.de/aktuelles/v/a/streckensperrung-auf-der-loessnitzgrundbahn-beginnt-spaeter/19/ Die geplante #Vollsperrung mit #Schienenersatzverkehr (SEV) auf der #Lößnitzgrundbahn beginnt später. Die Lößnitzgrundbahn startet mit dem SEV erst am 8. November und nicht wie geplant am 4. November. Die Sperrpause dauert bis zum 19. November. In dieser Zeit verkehren Busse. Bitte beachten Sie die veränderten Abfahrtszeiten an den #Ersatzhaltestellen.

SPERRPAUSE MIT SCHIENENERSATZVERKEHR BEI DER FICHTELBERGBAHN, aus SDG

https://www.fichtelbergbahn.de/aktuelles/v/a/sperrpause-mit-schienenersatzverkehr-bei-der-fichtelbergbahn/12/ Ab 4. November stehen die Räder der #Fichtelbergbahn still. Bis zum 24. November wurde #Schienenersatzverkehr mit Bus eingerichtet. Die Sperrpause wurde etwas verkürzt, sodass die Züge bereits ab dem 25. November wieder im Fahrplan der Nebensaison rollen. Für Liebhaber nostalgischer Fahrzeuge bietet sich auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit mit einem #Oldtimerbus zu … „SPERRPAUSE MIT SCHIENENERSATZVERKEHR BEI DER FICHTELBERGBAHN, aus SDG“ weiterlesen

VOLLSPERRUNG AUF DER WEISSERITZTALBAHN AB 4. NOVEMBER, aus SDG

https://www.sdg-bahn.de/v/a/streckensperrung-wegen-bombenfund/2/ Wie in jedem Jahr gibt es im November eine #Vollsperrung auf der gesamten Strecke der #Weißeritztalbahn. In diesem Jahr wird die Strecke vom 4. bis 15. November gesperrt. In dieser Zeit fahren Busse im #Schienenersatzverkehr. Bitte beachten Sie, dass es für den Haltepunkt #Spechtritz keinen direkten Ersatzhalt gibt. Nutzen Sie hierfür die Ersatzhalestellen in … „VOLLSPERRUNG AUF DER WEISSERITZTALBAHN AB 4. NOVEMBER, aus SDG“ weiterlesen

Weißeritztalbahn – Sperrung zwischen Dippoldiswalde und Kurort Kipsdorf wegen Brückenbaumaßnahmen, aus SDG

#Weißeritztalbahn – #Sperrung zwischen #Dippoldiswalde und Kurort #Kipsdorf wegen #Brückenbaumaßnahmen vom 17.07. bis zum 15.11.2019 wird die Weißeritztalbahn zwischen Dippoldiswalde und Kurort Kipsdorf wegen Bauarbeiten durchgehend gesperrt.In dieser Zeit verkehren die Züge nur zwischen Freital­ Hainsberg und Dippoldiswalde in einem geänderten Fahrplan. Zwischen Dippoldiswalde und Kurort Kipsdorf fährt #Schienenersatzverkehr. Der Fahrplan ist als Anlage beigefügt. … „Weißeritztalbahn – Sperrung zwischen Dippoldiswalde und Kurort Kipsdorf wegen Brückenbaumaßnahmen, aus SDG“ weiterlesen

Ehrung für 25 Jahre Engagement : Selfkantbahn hat stark von Mitgliedschaft profitiert, aus Aachener Zeitung

https://www.aachener-zeitung.de/lokales/heinsberg/selfkantbahn-hat-stark-von-mitgliedschaft-profitiert_aid-39420329 #GANGELT-SCHIERWALDENRATH Seit 25 Jahren ist der Verein #Selfkantbahn Mitglied in der #NRW-Stiftung. Dafür wurde er jetzt ausgezeichnet. demnächst steht bei der letzten schmalspurigen Dampfkleinbahn in NRW wieder ein Fest an. Während der 25-jährigen Mitgliedschaft der „Interessengemeinschaft Historischer #Schienenverkehr“ in der NRW-Stiftung, konnte die Selfkantbahn schon mehrfach partizipieren. Zu den größten durch die NRW-Stiftung mitfinanzierten … „Ehrung für 25 Jahre Engagement : Selfkantbahn hat stark von Mitgliedschaft profitiert, aus Aachener Zeitung“ weiterlesen

90 WUPPERTALER JAHRE : Rollendes Museum erinnert an Wuppertaler Straßenbahn, aus wz.de

https://www.wz.de/nrw/wuppertal/rollendes-museum-erinnert-an-wuppertaler-strassenbahn_aid-37876835 #Wuppertal Im Jahr 1969 gründeten sieben #Nahverkehrsfreunde den Verein #Bergische Museumsbahnen. Sie erhielten so der Nachwelt ein Stück #Verkehrsgeschichte. „Bei einem der letzten Schmalspur-Ritter“ titelte der General Anzeiger im Frühsommer 1970 eine Story über die Mitfahrt in einer der alten #Meterspurbahnen vom #Uellendahl zum #Döppersberg. Reporter Peter Joachim Schmied zitierte Fahrer Eduard Schade: „ … „90 WUPPERTALER JAHRE : Rollendes Museum erinnert an Wuppertaler Straßenbahn, aus wz.de“ weiterlesen