Personalmangel bei der Parkeisenbahn, aus Radio Dresden

https://www.radiodresden.de/beitrag/personalmangel-bei-der-parkeisenbahn-717181/

Die Dresdner #Parkeisenbahn im #Großen Garten kann in Zukunft nicht mehr so oft unterwegs sein wie gewohnt. Schuld daran ist #Mangel am #Personal, sagte uns der Christian Striefler, der Geschäftsführer vom #Schlösserland Sachsen. „Wir haben mehrere Stellen unbesetzt – in der #Werkstatt, der Bahnhofs- und vor allem bei der #Betriebsleitung.“

Mit dem Start der Saison Anfang April wird die Parkeisenbahn daher nicht an allen Tagen …

Gastdampflok schnauft durch Cottbuser Parklandschaft. Lichterfahrten im Juli, aus Niederlausitz aktuell

https://www.niederlausitz-aktuell.de/cottbus/87873/gastdampflok-schnauft-durch-cottbuser-parklandschaft-lichterfahrten-im-juli.html

In diesem Monat finden bei der #Parkeisenbahn #Cottbus wieder die beliebten #Dampfloktage statt. An den kommenden Wochenenden schnauft die #Gastdampflok#Brigadelok #99 3315“ der #Waldeisenbahn Bad #Muskau durch die Cottbuser Parklandschaft. Außerdem wird parallel zum Elbenwaldfestival am 30. und 31. Juli ein verlängerter Fahrbetrieb mit beleuchteten Zügen und musikalischer Umrahmung bis Mitternacht angeboten.

#Cottbusverkehr teilte dazu mit:
Aufgrund einer Kooperation mit der Waldeisenbahn Bad Muskau können im Juli die beliebten Dampfloktage angeboten werden. Dank Brigadelok 99 3315 aus Bad Muskau (baugleich zur hauseigenen Brigadelok 99 0001) können die zahlreichen Fans und Liebhaber historischer Technik wieder Dampfluft in Cottbus schnuppern. Die Reparaturen an den hauseigenen Dampflokomotiven laufen derweil auf Hochtouren. Während „#Graf Arnim“ noch in Zamberk zur Hauptuntersuchung verweilt, wird in der #Werkstatt der Parkeisenbahn Cottbus fleißig an den Radsätzen der Brigadelok 99 0001 gearbeitet. Wenn die Reparaturen im August abgeschlossen sind, kann die Parkeisenbahn auch wieder aus eigener Kraft dampfen.

An folgenden Tagen werden die Kollegen der Waldeisenbahn Bad Muskau Fahrten …

Feldbahn Schermbeck fährt wieder!!!, aus Schermbeck online

Feldbahn Schermbeck fährt wieder!!!

Aber: wie bei der #Feldbahn bauartbedingt üblich, gaaaanz langsam!

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde
#Schermbeck bieten die #Feldbahnfreunde als Ferienangebot wieder Fahrten an.
Erstmalig am Mittwoch, 07.07.2021 fährt die Bahn an jedem Mittwoch in den Sommerferien. Die
Fahrzeiten sind von 15 bis 18 Uhr geplant.
Die Feldbahnfreunde freuen sich jetzt schon, nach solch langer Stillstandszeit endlich wieder
Fahrgäste begrüßen zu dürfen. Sie bitten um Verständnis, dass sie die Züge nicht pickepacke voll
machen werden. Abstands- und Hygieneregeln werden strikt eingehalten. Die #Werkstatt und der
#Lokschuppen sind noch nicht für Besucher freigegeben. Auch da bitten die Feldbahnfreunde um
Verständnis. Allerdings ist der #Baufortschritt der neuen Strecke …

RVE setzt das 200. Schienenfahrzeug in Marienberg instand VERKEHR Anfang Juli rollt er wieder mit Fichtelberg-Schmalspurbahn, aus Blick.de

https://www.blick.de/erzgebirge/rve-setzt-das-200-schienenfahrzeug-in-marienberg-instand-artikel11569049

#Marienberg. Seit 20 Jahren repariert das aktuell 13-köpfige Team der #Werkstatt des Regionalverkehrs Erzgebirge in Marienberg #Schienenfahrzeuge. Zurzeit bereiten sie das 200. Fahrzeug auf. Eigentlich sollte das gefeiert werden. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen muss das jedoch entfallen. Es handelt sich um einen Wagen der #Sächsischen #Dampfeisenbahngesellschaft mbH mit der Betriebsnummer 970-494. Dieser ist normalerweise auf der Strecke der #Fichtelbergbahn unterwegs.
100-jähriger Wagen wird modernisiert
Anfang Juli wird er wieder Reisende der #Schmalspurbahn aufnehmen. „Der #Reisezugwagen ist etwa 100 Jahre alt und mehrfach aufgearbeitet. Bei uns ist er schon zum dritten Mal“, versichert der Leiter der Werkstatt. Das Fahrzeug erhält eine neue Lackierung. Gleichzeitig wird er modernisiert. Die Bühnen werden so umgebaut, dass das Personal während der Fahrt von einem Wagen in den anderen gelangen kann. Selbstverständlich werden auch alle sicherheitsrelevanten Baugruppen überprüft und gegebenenfalls wieder instand gesetzt. Dazu gehören unter anderem die Drehgestelle, Zugvorrichtungen und Bremsanlagen. Das ist laut Betriebsordnung für Schmalspurbahnen alle acht Jahre Pflicht. Als der Wagen vor etwa einem Vierteljahr hier ankam, war er noch in einem sehr guten Zustand. Dabei rollte er schon seit etwa 100 Jahren …

Killesbergbahn: Digitaler Start in die Saison, aus stuttgart.de

https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/maerz-2021/killesbergbahn-digitaler-start-in-die-saison.php

Eigentlich ist es für #Stuttgart eine Tradition: Das #Killesbergzügle, die #Liliputbahn in Stuttgarts Höhenpark mit ihren putzigen #Dampfloks, startet normalerweise am Karfreitag in ihre Jahressaison.

Doch weil durch Corona alles anders ist, gibt es dieses Jahr eine Neuheit: Der Auftakt findet #digital unter www.killesbergbahn.de statt.
Dafür hat sich die Stuttgarter Straßenbahnen AG (#SSB) als Betreiber der #Parkeisenbahn etwas einfallen lassen: Auf ihrer Internetseite stellt sie den #Killesbergpark als virtuelle Spielwiese für die Kinder vor. Wie auf einer Lern‐Landkarte können sich die Kleinen über das symbolisch dargestellte Gelände klicken. Kurzfilme und 360-Grad‐Panoramen stellen die Attraktionen in Stuttgarts aussichtsreichster Parkanlage vor. Natürlich kann man mit dem Dampfzügle auf filmische #Mitfahrt gehen oder sich vom #Lokführer das Tun und Treiben in der #Werkstatt der Bahn zeigen lassen.

Ab Karfreitag bis Ende der Osterferien findet sich dort auch ein Ostereiersuchspiel, bei dem es darum geht, was auf dem Killesberg (nicht) kreucht und fleucht,– dabei …

Richtfest für neue Dampflokwerkstatt der Harzer Schmalspurbahnen in Wernigerode Bau des Großprojektes schreitet voran, aus HSB

#Wernigerode – In Anwesenheit von Gesellschaftern, Aufsichtsräten und beteiligten Baufirmen beging die Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) am heutigen Vormittag das #Richtfest für ihre neue #Dampflokwerkstatt. Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel, der im vergangenen Herbst schon den offiziellen Startschuss gegeben hatte, freute sich vor Ort über die raschen Baufortschritte beim bislang größten Bauprojekt in der HSB-Geschichte: „Erst vor einem dreiviertel Jahr haben wir hier gemeinsam den Grundstein gelegt. Nun nimmt das Bauvorhaben weiter wie geplant Gestalt an. Die neue #Werkstatt ist ein gutes Beispiel dafür, was gelingen kann, wenn alle an einem Strang ziehen“, erklärte Webel und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement bei der Realisierung des Projekts. Auch Torsten Weil, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, zeigte sich beeindruckt von der zukünftigen Werkstatt für die historischen #Dampfrösser: „Die Harzer Schmalspurbahnen machen die Mystik und Magie dieses Naturparadieses zum länderübergreifenden Erlebnis. Doch sie befördern nicht nur Touristen. Für die Menschen in den angrenzenden Landkreisen in Thüringen und Sachsen-Anhalt sind sie ein Stück Identität und daher auch eine attraktive Alternative zum Individualverkehr. Vor allem das sogenannte „#Nordhäuser Modell“, durch das seit mehr als 15 Jahren eine direkte Verbindung mit dem Straßenbahnnetz Nordhausens besteht, macht die Harzer Schmalspurbahnen auch für Pendler attraktiv und stärkt die Mobilität in der Region. Auch wenn die rekordverdächtigen Fahrgastzahlen der vergangenen Jahre durch die Corona-Krise deutlich gedämpft worden sind, bin ich sicher, dass die Harzer Schmalspurbahnen daraus gestärkt und mit #Volldampf hervorgehen werden. Mit rascheren und kostengünstigeren Wartungen und dem Erlebnis einer „#gläsernen Werkstatt“ liefert die neue Dampflokwerkstatt nachhaltig Antrieb für den Betrieb der Bahn und symbolisiert die Chancen, die in jeder Krise stecken. Der Freistaat Thüringen wird die Harzer Schmalspurbahnen auch in Zukunft nicht nur ideell unterstützen. Der in Vorbereitung befindliche neue Verkehrsvertrag mit einem Zeithorizont bis 2030 zeugt von der Zuversicht, die wir in Thüringen unter anderem auch mit der neuen Dampflokwerkstatt verbinden.“
Der Neubau entsteht derzeit in unmittelbarer Nachbarschaft zum #Wernigeröder Westerntor-Bahnhof und der alten #Fahrzeugwerkstatt aus dem Jahre 1926. Da
sich diese aus Platzgründen für die spätestens alle acht Jahre fälligen Dampflok-
Untersuchungen nicht eignet und sich darüber hinaus seit geraumer Zeit eine
immer zeit- und kostenintensivere Durchführung bei externen Anbietern
abzeichnete, wurde die Idee zum Bau einer eigenen Dampflokwerkstatt geboren.
Im Jahre 2015 stimmten die HSB-Aufsichtsgremien dem Vorhaben und dem
favorisierten Standort in Wernigerode zu. Noch im selben Jahr erwarb die HSB von
der Stadt Wernigerode einen Teil des zentrumsnah gelegenen
Ochsenteichgeländes. Die Baugenehmigungen erhielt das kommunale
Bahnunternehmen nach Abschluss der Planungen in der ersten Hälfte des Jahres
2019.
Gemeinsam gaben dann am 4. Oktober 2019 Sachsen-Anhalts Verkehrsminister
Webel und Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert, zugleich auch
Aufsichtsratsvorsitzender der HSB, den offiziellen Startschuss für die
Baumaßnahmen. Begünstigt durch das milde Winterwetter kamen die Arbeiten
seitdem in großen Schritten voran. So begann die mit dem Hochbau beauftragte
Partnerbau Quedlinburg GmbH bereits im Frühjahr mit der Errichtung des neuen
Werkstattgebäudes, dessen bauliche Dimensionen mittlerweile gut erkennbar sind.
In das Großprojekt investiert die HSB insgesamt rund 14,5 Mio. Euro. Bei auch
weiterhin planmäßigem Verlauf werden die mit Unterstützung der Deutschen
Bank sowie der Investitionsbank Sachsen-Anhalt finanzierten Baumaßnahmen im
Frühjahr 2021 abgeschlossen sein. Ab 2022 können hier dann die ersten der
zwischen 1897 und 1956 gebauten Dampflokomotiven in ihre jeweils über 4.000
Einzelteile zerlegt und untersucht werden. Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und
Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann lobte beim heutigen Richtfest
in seinem langjährigen Wohnort die besondere Verbindung von historischer
#Dampfloktechnik und moderner #Fahrzeuginstandhaltung : „Passend zur HSB geht
auch der Bau der neuen Werkstatt unter Volldampf voran. Ich freue mich
besonders, dass Besucher künftig dabei zusehen können, wie die historischen
Dampfloks in Wernigerode ihre verdiente Frischzellenkur bekommen. Die moderne
Werkstatt verbindet Industriegeschichte mit touristischer #Erlebniskultur und wird
so zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Fans historischer Bahntechnik und
viele weitere Gäste. Ein weiteres Highlight im Harz, dem touristischen
Kraftzentrum des Landes Sachsen-Anhalt!“
Die derzeit größte Baustelle in Wernigerode ist seit Beginn der Arbeiten auch
immer wieder ein beliebter Anlaufpunkt für zahlreiche „Zaungäste“, die das
Baugeschehen rund um den ca. 2.450 m2 großen und rund vierzehn Meter hohen
Neubau interessiert beobachten. Für Einheimische und Gäste der Harzregion wird
die neue Dampflokwerkstatt nach ihrer Inbetriebnahme dann auch über einen
separaten Eingang zugänglich sein. Dabei können die Besucher von einer erhöhten
Galerie aus die Arbeiten an den historischen Lokomotiven beobachten. Neben der
eigentlichen Werkstattfunktion entsteht dadurch auch eine neue Attraktion für die
„Bunte Stadt am Harz“ und die Harzregion, über die sich Oberbürgermeister
Gaffert anlässlich des heutigen Richtfestes sichtlich freute: „Wernigerode und der
Harz sind untrennbar mit den Harzer Schmalspurbahnen verbunden.
Hunderttausende Gäste, die unsere Stadt besuchen, werden von dem fahrenden
Denkmal magisch angezogen. Dass unsere Besucher das Thema Dampfbahn in
der Harzregion nun noch unmittelbarer erleben können, ist für Wernigerodes
Tourismuswirtschaft von immenser Bedeutung. Die entstehende
Dampflokwerkstatt wird die Harzer Schmalspurbahnen für Touristen aus aller
Welt noch greifbarer machen und perspektivisch Kosten bei den Instandhaltungen
der Loks senken. Wir sind stolz, dass eine weitere beeindruckende
Sehenswürdigkeit hier in Wernigerode entsteht.“
Das Bauprojekt reiht sich nahtlos in eine Reihe weiterer Baumaßnahmen der
Vorjahre ein. So errichtete die HSB im Jahre 2005 in Wernigerode eine
Fahrzeughalle, ein Jahr später folgte die Streckenverlängerung von Gernrode in
die Welterbestadt Quedlinburg. Zuvor war bereits im Jahre 2004 das „Nordhäuser
Modell“ im thüringischen Südharz erfolgreich etabliert worden, das seitdem mit
attraktiven Fahrzeiten und dem Mischbetrieb aus Eisenbahnzügen sowie
modernen Zweisystem-Stadtbahnen für hohe Fahrgastzahlen sorgt.

Zahlen und Fakten zur neuen Dampflokwerkstatt der HSB:
1.) Allgemein
Gesamtgrundstück: 25.000 m2
Baukosten: 14,5 Mio. Euro
2.) Bereich Technische Nutzung
Hallenlänge: rund 70 m
Hallenbreite: rund 35 m
Hallenhöhe: 13,70 m
Hallengleise: 4 (davon 3 ans Gleisnetz angebunden)
Arbeitsstände: 3 Hubgleise, 1 Montagegleis
Außenlagerfläche: 1.125 m2 (Fahrzeugteile)
Hallenkräne: 1 großer Portalkran (60 t Tragkraft)
1 Kran für Kesselschmiede
1 Kran für maschinenbautechnischen Teil der Werkstatt
Werkstattbereiche: – Maschinenbautechnische Werkstatt
– Mechanische Werkstatt
– Elektrowerkstatt
– Reinigungs- und Lackierkabine für Fahrzeugteile (ca. 70 m2)
Verwaltung: Büro- und Sozialräume im 1. Obergeschoss
Personal: Anstieg von bislang 45 auf derzeit 54 Mitarbeiter (weitere Neueinstellungen
in Planung) in der Abteilung Fahrzeugtechnik
3.) Bereich Touristische Nutzung
– Separater Zugang über Treppenhaus zur #Besuchergalerie im 2. Obergeschoss (kein direkter Zugang
zu den Arbeitsbereichen)
– 2 #Aussichtsplattformen am jeweiligen Ende der Besuchergalerie mit den Blickrichtungen „bisherige
Fahrzeugwerkstatt/Brocken“ und „Stadt/Schloss“

Herausgeber:
Harzer Schmalspurbahnen GmbH
Friedrichstraße 151
38855 Wernigerode
Tel. 03943 558 117
Fax 03943 558 112
pressestelle@hsb-wr.de
www.hsb-wr.de
info@hsb-wr.de

Zwangspause für eine kleine Bahn Klein, aber fein und mit viel Liebe gepflegt – die Mecklenburgisch-Pommersche Schmalspurbahn, aus Nordkurier

https://www.nordkurier.de/ueckermuende/zwangspause-fuer-eine-kleine-bahn-2939211404.html

Klein, aber fein und mit viel Liebe gepflegt – die #Mecklenburgisch-Pommersche Schmalspurbahn hat ihre Fans. Normalerweise fahren ab Ostern die Züge der #Traditionsbahn. In diesem Jahr allerdings nicht.

#Schwichtenberg.
Zu Ostern ist es eigentlich Zeit, dass die Freunde der Mecklenburg-Pommerschen #Schmalspurbahn ihre Technik endlich aus dem Lokschuppen bei Schwichtenberg rollen lassen. Und zum 1. Mai ist dann normalerweise so richtig Saisonstart mit Fahrten vor allem an den Wochenenden. Doch in diesem Jahr wird es damit nichts. Ein Hinweis am Eingang des Geländes mit #Lokschuppen, Bahnhof und #Werkstatt weist darauf hin, dass hier in absehbarer Zeit keine Loks zur Fahrt durch die Friedländer Wiese starten oder hier ankommen werden.

Dennoch ist der Lokschuppen auch derzeit nicht verschlossen. Andreas Düsing, Mitglied des Vereins für die Schmalspurbahn und über eine spezielle Maßnahme der Arbeitsagentur als Hausmeister in der Schwichtenberger Anlage beschäftigt, hat als Einzelkämpfer trotz Besuchermangels gut zu tun. Gerade hat er mit Farbe hantiert, um eine der vier Loks aus dem Bestand mit einer ganz speziellen grünen Farbe zu versehen. Das sei, versichert er, die Originalfarbe. „Ich habe geschliffen, gespachtelt, grundiert, und dann …

Zittau: Fahrgast-Schallmauer durchbrochen, aus SOEG

Fahrgast-Schallmauer durchbrochen

Erstmals in der Geschichte der #Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (#SOEG) beförderte die #Zittauer Schmalspurbahn über 250.000 Fahrgäste. Mit 98.000 Fahrgästen im Jahr 2005 hatte sie ihren Tiefpunkt. 2005 wurde der Bahnverkehr organisatorisch vom kommunalen Busbetrieb losgelöst. Erst vor drei Jahren konnte die 200.000er Marke erreicht werden, die folgenden 36 Monate brachten erneut einen deutlichen Zuwachs. 2019 waren es insgesamt 257.449 Fahrgäste bei der Zittauer #Schmalspurbahn, die damit zuversichtlich in ihr Jubiläumsjahr startet.

Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das eine Steigerung von 12 Prozent, obwohl in den Sommermonaten aufgrund der Waldbrandgefahr wieder der #Dieselzug eingesetzt werden musste. Neben dem Kerngeschäft gelingt es der Bahngesellschaft mit der Projektträgerschaft des Marketingnetzwerkes #DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen, dem eigenen Verlag SSB Medien und die Verwaltung der Übernachtungsangebote in den Bahnhöfen die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Gleichwohl welche Züge verkehren, die Erhaltung historischer Fahrzeuge als Verpflichtung gegenüber dem sächsischen Kulturgut Schmalspurbahnen gilt als besondere Kostbarkeit der Zittauer Schmalspurbahn, die im Jahr 2020 auf eine 130jährige Geschichte zurückblicken kann.

„Ein besonderer Dank gilt den Einheimischen, aber auch den tschechischen und polnischen Nachbarn, die wir eigentlich auch zu unseren Einheimischen zählen. Am Erfolg hat auch die gute Zusammenarbeit innerhalb der touristischen Familie und mit den Kommunen großen Anteil. Deren Initiativen und Aktivitäten tragen zu der Bekanntheit der Region bei und leisten somit einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Fahrgäste.“ so Marketing-Chefin Manuela Bartsch. Die Gemeinde Olbersdorf mit ihrer Auszeichnung zur Kommune des Jahres 2019 vom Ostdeutschen Sparkassenverband und die Neuausrichtung der Touristischen Gebietsgemeinschaft #Naturpark Zittauer Gebirge, an der sich die SOEG aktiv beteiligt, sind nur einige Beispiele. Der Schub durch Zittaus #Kulturhauptstadtbewerbung für 2025 und die damit einhergehenden touristischen Impulsen haben für die #Dreiländerregion unschätzbaren Wert. So ist es wünschenswert, dass die begonnenen Projekte und Ideen nach dem Ausscheiden aus dem Wettbewerb zum Erfolg gebracht werden. Nicht zuletzt ist es auch die Aufmerksamkeit der großen Politik, beispielsweise der Besuch des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer zu der Eröffnung der HISTORIK MOBIL 2019, die den Erfolg der Zittauer Schmalspurbahn stützt.

„Uns ist allerdings bewusst, dass der neue Rekord nicht nur positive Seiten hat. Die Fahrgastzahlen verteilen sich ungleichmäßig über das Jahr. In einigen Monaten kommen Technik und Personal an ihre Grenzen, in diesem Jahr wurden diese sogar teilweise überschritten“, so Geschäftsführer Ingo #Neidhardt. Oftmals ohne Unterbrechung fuhr der Speisewagenzug nach #Oybin in den Sommermonaten dauerhaft mit voller Achslast, was sonst nur die Ausnahme darstellte. Das dies an die Substanz geht, für Mensch und Maschine, ist keine Verwunderung. Vor diesem Hintergrund sollte man nicht von einer weiteren Fahrgaststeigerung ausgehen, sondern dankbar sein, wenn sich die Fahrgastzahlen zukünftig auf einem gesunden und der Bahn entsprechenden Korridor von 200.000 bis 250.000 einpendeln würden.

Der größte Dank geht an die 250.000er-Mannschaft: #Zugführer, #Lokpersonale sowie #Werkstatt- und #Kundenbüro-Mitarbeiter haben dies erst möglich gemacht und sind 2019 über sich hinausgewachsen.

Im sachsenweiten Vergleich der Fahrgastzahlen der Schmalspurbahnen erreicht die Dampfbahn im Zittauer Gebirge damit eine Spitzenposition. Insgesamt verzeichnen die Bahnen in Sachsen ein neues Rekordjahr mit einer Gesamtfahrgastzahl von über 1,12 Mio Fahrgästen, bedeutet das ein Zuwachs von 6 Prozent.

Wuppertal: Ein schöner Tag im rollenden Museum aus Solinger Tageblatt

https://www.solinger-tageblatt.de/solingen/schoener-rollenden-museum-12895258.html

Unterwegs mit den Bergischen Museumsbahnen im idyllischen Kaltenbachtal.

„Dinngg!“ Der Fahrschein ist gelocht, #Triebwagen 105 rollt langsam den Berg hinauf und quietscht dabei ganz ordentlich. Das gehört zum Fahrspaß dazu in „Westdeutschlands kleinstem #Straßenbahnbetrieb“, wie der Verein #Bergische #Museumsbahnen (#BMB) wirbt. Er pflegt das letzte erhaltene Stück Straßenbahn im #Wuppertaler Süden und lädt alljährlich von Frühjahr bis Herbst zu Fahrten in #historischen Fahrzeugen ein. Triebwagen 105 ist liebevoll gepflegt von den Vereinsmitgliedern, die sich ehrenamtlich für das Museum an der Stadtgrenze zu Solingen engagieren.

Die Fahrt in einem der historischen Gefährte führt durch schönstes Grün, am Ende der Strecke bieten sich fantastische Ausblicke und Wandermöglichkeiten durch das idyllische #Kaltenbachtal. Start ist an der #Kohlfurther Brücke, auf Wuppertaler Gebiet, wo der BMB auch regelmäßig seine #Werkstatt öffnet.

Den Verein gibt es, seit vor mehr als 50 Jahren erste #Stilllegungen Technikfans auf den Plan …

Harz: SCHMALSPURBAHN Grünes Licht für gläserne Werkstatt, aus Volksstimme

https://www.volksstimme.de/lokal/wernigerode/schmalspurbahn-gruenes-licht-fuer-glaeserne-werkstatt

Für die geplante #gläserne #Werkstatt in #Wernigerode liegt den Harzer Schmalspurbahnen (HSB) die Genehmigung vor. 2020 soll der Bau starten.

Es gibt Momente und Themen, da sind die Vertreter der #HSB-Chefetage alles andere als amüsiert. Beispielsweise wenn es um den #dampfbetriebenen Fuhrpark und damit um das Herzstück und Aushängeschild der #Schmalspurbahn geht. Aktuell fehlen im betriebsfähigen Bestand der #HSB zwei Dampfmaschinen. Der Grund: Die Experten in der #Dampflok-Schmiede im thüringischen #Meiningen kommen mit den Arbeiten für die turnusmäßig fälligen Haupt- untersuchungen der beiden Maschinen nicht hinterher. Der daraus resultierende zeitliche Verzug nötigt die Verantwortlichen der HSB zu einem Schritt, der einem Tabubruch gleichkommt: Auf der #Brockenbahn – Glanzstück und Touristenmagnet der HSB gleichermaßen – müssen in diesem #Sommerfahrplan erstmals auch #Dieselloks eingesetzt werden.

Ein Schritt, den die Manager an der Spitze der HSB besser heute als morgen korrigieren möchten. Allein: Die jetzigen baulichen und technologischen Möglichkeiten in der betagten, 1936 gebauten #Lokwerkstatt am Bahnhof #Wernigerode-Westerntor