Ab 1. April gilt bei den Harzer Schmalspurbahnen der Sommerfahrplan, aus HSB

30.03.2023

#Wernigerode – Die Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) startet auch in diesem Jahr wieder früh in den Sommer. Bereits ab dem 1. April gilt der neue #Sommerfahrplan. Er ist bis zum 31. Oktober gültig und umfasst auf Grundlage der Verkehrsverträge mit den Ländern Sachsen-Anhalt und Thüringen wieder ein umfangreiches #Fahrtenangebot auf dem 140,4 km langen #Streckennetz. Dabei kehrt an einzelnen Tagen wieder ein zweiter #Dampfzug auf die #Selketalbahn zurück. Ab dem 1. Mai gilt mit Ausnahme der #Brockenbahn auch das neue „Deutschlandticket“ in den Zügen der HSB.
Wie gewohnt verkehren ab dem 1. April wieder elf tägliche Züge je Fahrtrichtung auf der stark frequentierten Brockenbahn von Drei Annen Hohne zum Brocken.

„Ab 1. April gilt bei den Harzer Schmalspurbahnen der Sommerfahrplan, aus HSB“ weiterlesen

Harzer Schmalspurbahnen blicken auf 2022 zurückPositive Entwicklung nach dem Corona-Ende, optimistischer Blick aufs laufende Jahr und Zukunftsprojekte, aus HSB

20.03.2023

#Wernigerode – Nach dem weitgehenden Ende der Corona-Pandemie haben sich im vergangenen Jahr neben dem Tourismus in der Harzregion auch die #Fahrgastnachfrage und die Einnahmen der Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) wieder erholt. Zwar wurde das Niveau der Vor-Coronazeit noch nicht wieder erreicht, aber der positive Entwicklungstrend lässt das kommunale #Bahnunternehmen optimistisch auf das laufende Jahr blicken. Mit der Eröffnung der neuen #Dampflokwerkstatt in Wernigerode nahm es im vergangenen Jahr zudem eine wichtige Weichenstellung für seine Zukunft vor. Auch mögliche #Erweiterungen des #Streckennetzes sind perspektivisch nicht ausgeschlossen. Darüber hinaus erwägt die HSB zukünftig auch den Einsatz alternativer #Brennstoffe bei den beliebten Dampflokomotiven.

„Harzer Schmalspurbahnen blicken auf 2022 zurückPositive Entwicklung nach dem Corona-Ende, optimistischer Blick aufs laufende Jahr und Zukunftsprojekte, aus HSB“ weiterlesen

Bernburg: Parkeisenbahn startet am Samstag in die Saison, aus BBGLive

14.03.2023

https://www.bbglive.de/parkeisenbahn-startet-am-samstag-in-die-saison/

In den nächsten Tagen werden alle Vorbereitungen für den Start in die #Saisoneröffnung der #Parkbahn #Bernburg getroffen. Lokführer Thomas Stieglitz und Torsten Jagusch haben bis dahin alle Hände voll zu tun, die Strecke auf Vordermann zu bringen. In den nächsten Wochen liegt viel Arbeit vor Ihnen, denn die #Eisenbahnbetriebsabnahme der Bundesbehörde für #Bahnaufsicht wird die Parkbahn, die Personale, die Gleis- und Signalanlagen überprüfen und abnehmen. Im letzten Jahr beförderte die Parkbahn  Bernburg 37.768 Gäste zwischen Kurhaus und Märchengarten.

„Bernburg: Parkeisenbahn startet am Samstag in die Saison, aus BBGLive“ weiterlesen

Mansfelder Bergwerksbahn: Saisonstart mit höheren Fahrpreisen – Sonderfahrt und Bier, aus MZ

10.03.2023

https://www.mz.de/lokal/eisleben/mansfelder-bergwerksbahn-saisonstart-mit-hoeheren-fahrpreisen-sonderfahrt-und-bier-3563647?reduced=true

Diese Überraschung hält die Mansfelder Bergwerksbahn für seine Gäste bereit

Die #Mansfelder #Bergwerksbahn startet in die neue Saison. Neben den Sonderfahrten haben sich die Bergwerksbahner noch etwas ganz Besonderes für die Gäste ausgedacht.

„Mansfelder Bergwerksbahn: Saisonstart mit höheren Fahrpreisen – Sonderfahrt und Bier, aus MZ“ weiterlesen

Harz: Untersuchte „Brockenlok“ kehrt nach Wernigerode zurück, 126-jährige Mallet-Dampflok tritt im Gegenzug Reise zur Untersuchung an, aus HSB

07.03.2023

#Wernigerode – Am heutigen Morgen kehrte die „#Brockenlok“ 99 #7232 der Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) auf einem Straßentieflader aus dem thüringischen #Meiningen nach Wernigerode zurück. Im dortigen #Dampflokwerk hatte die Maschine nach einem #Treibstangenbruch im Januar des vergangenen Jahres eine umfangreiche #Reparatur sowie anschließend eine große Untersuchung erhalten. Die im Jahre 1955 in Dienst gestellte #Dampflokomotive gehört zu einer Serie von insgesamt siebzehn rund 700 PS starken „Brockenloks“ im Bestand der HSB. Sie wird nach Abschluss der erforderlichen Restarbeiten nun wieder für die kommenden Jahre den einsatzfähigen Fuhrpark ergänzen.

„Harz: Untersuchte „Brockenlok“ kehrt nach Wernigerode zurück, 126-jährige Mallet-Dampflok tritt im Gegenzug Reise zur Untersuchung an, aus HSB“ weiterlesen

SACHSENS SCHMALSPUR-STRECKEN IM AUFSTAND GEGEN DIE DEUTSCHE BAHN, aus Tag24

02.03.2023

https://www.tag24.de/thema/deutsche-bahn/sachsens-schmalspur-strecken-im-aufstand-gegen-die-deutsche-bahn-2763168

Am morgigen Freitag wird im Bundesrat über die #Eisenbahngesetzgebung abgestimmt. Die Länder  #Sachsen #Mecklenburg-Vorpommern #Sachsen-Anhalt und  #Thüringen werden sich gemeinsam starkmachen für die #Schmalspurbahnen in ihren Ländern.

„SACHSENS SCHMALSPUR-STRECKEN IM AUFSTAND GEGEN DIE DEUTSCHE BAHN, aus Tag24“ weiterlesen

Harzer Schmalspurbahnen passen Ticketpreise zum Brocken ab dem 1. März an

22.02.2023

#Wernigerode – Wie bereits in den Vorjahren passt die #Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) auch in diesem Jahr ihre Tarife zum 1. März an die wirtschaftliche Entwicklung an. Erhöht werden dabei diesmal ausschließlich die #Preise für alle #Fahrtangebote zum #Brocken, die Preise auf der Harzquer- und #Selketalbahn bleiben unverändert.
Vor dem Hintergrund der in allen Bereichen des kommunalen Bahnunternehmens weiterhin steigenden Aufwendungen ist die Anpassung der Fahrpreise auch in diesem Jahr unvermeidbar. Daher erhöht die HSB ab Beginn des kommenden Monats den für alle Stationen im 140,4 km umfassenden Streckennetz einheitlich geltenden #Sondertarif zum Brocken. Dabei wird der Preis für die einfache Fahrt zum höchsten Berg des Harzes ab dem 1. März um einen Euro auf einheitlich 35 Euro angehoben, für Hin- und Rückfahrten steigt der Preis um zwei Euro auf 53 Euro. Beibehalten wird das vergünstigte Angebot für Reisende, die nachmittags zum Gipfel fahren möchten. Sie bezahlen ab März 46 Euro für die Hin- und Rückfahrt, bislang waren es 44 Euro.

„Harzer Schmalspurbahnen passen Ticketpreise zum Brocken ab dem 1. März an“ weiterlesen

Katrin Müller wird ab dem 1. Juli neue Geschäftsführerin der HSB, Langjähriger Geschäftsführer Matthias Wagener geht in den Ruhestand, aus HSB

20.02.2023

#Wernigerode – Die Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) bekommt ab dem 1. Juli eine neue #Geschäftsführerin. Katrin #Müller, seit zwölf Jahren im Unternehmen tätig und bislang verantwortlich für das #Marketing und den #Vertrieb der HSB, tritt die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Matthias #Wagener an, der am 30. Juni in den altersbedingten #Ruhestand verabschiedet wird. Darüber hat der #Aufsichtsrat der HSB in seiner heutigen Sitzung im Wernigeröder Rathaus entschieden.
Mit der Wahl von Katrin Müller zur neuen Geschäftsführerin verbindet das Aufsichtsgremium der Harzer Schmalspurbahnen einen Aufbruch in die Zukunft und sendet damit gleichzeitig auch ein Signal an die HSB-Beschäftigten zur #Bestandssicherung. „Der Aufsichtsrat möchte mit der neuen Geschäftsführerin die #Zukunftsthemen der Harzer Schmalspurbahnen angehen, um auch weiterhin diesem touristischen #Leuchtturm im Harz Strahlkraft zu verleihen“, freute sich der HSB-Aufsichtsratsvorsitzende und Harzer Landrat Thomas #Balcerowski über die heutige Entscheidung zur Wahl der 35-jährigen.

„Katrin Müller wird ab dem 1. Juli neue Geschäftsführerin der HSB, Langjähriger Geschäftsführer Matthias Wagener geht in den Ruhestand, aus HSB“ weiterlesen

Halle: Bauarbeiten am Peißnitzexpress werden deutlich teurer, aus Du bist Halle

12.02.2023

Die Bauarbeiten am #Peißnitzexpress in #Halle (Saale) werden deutlich teurer. 2,9 Millionen Euro waren bisher genehmigt. Nötig sind aber 4,2 Millionen Euro. Ein entsprechender Antrag für den Stadtrat, der die Mittelfreigabe genehmigen muss, wird gestellt.

„Halle: Bauarbeiten am Peißnitzexpress werden deutlich teurer, aus Du bist Halle“ weiterlesen

NEUE PARTNER-UNTERNEHMEN, Harzer Schmalspurbahnen: Kohle-Lieferungen sind abgesichert, aus MDR

29.01.2023

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/harzer-schmalspurbahn-kohle-lieferung-abgesichert-100.html

Durch die #Energiekrise mussten sich die Harzer #Schmalspurbahnen neue #Kohle-Lieferanten suchen, da #Polen – woher die Kohle bisher kam – nur noch für den Eigenbedarf produziert. Mit dieser Umstellung kommt das Harzer Unternehmen immer besser zurecht. Allerdings gibt es dort ein Problem, das weiterhin bleibt.

„NEUE PARTNER-UNTERNEHMEN, Harzer Schmalspurbahnen: Kohle-Lieferungen sind abgesichert, aus MDR“ weiterlesen