Harz: Mit Volldampf in den Ruhestand – 50 Jahre Eisenbahner, aus Landeswelle

12.09.2023

https://www.landeswelle.de/aktuell/aus-der-redaktion/mit-volldampf-in-den-ruhestand-50-jahre-eisenbahner

Seit 50 Jahren ist Detlef #Zimmermann #Eisenbahner mit Leib und Seele, 40 Jahre davon war er bei der #Harzer #Schmalspurbahn. Jetzt geht es für den Eisenbahner in den wohlverdienten #Ruhestand. Heute (12.09.) findet seine letzte Fahrt statt.


Abschied voller Emotionen

„Es ist schon ein bisschen emotional“, sagt Zimmermann im LandesWelle Interview. Gerade wenn er darüber nachdenkt, dass es die letzte Fahrt ist. Dennoch möchte er den Tag genießen und die Emotionen nicht so an sich heran lassen. „Fahren werde ich danach definitiv nicht mehr“, sagt Zimmermann. Aber als #Fahrgast könnte man ihn auf jeden Fall immer noch sehen. Auch, wenn es ihm schwer fallen wird, nicht mehr im #Führerhaus zu sitzen. Jetzt heißt es für ihn ein neues Hobby zu finden, gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin. Eine Idee hat er da schon: „Für mich wäre das Autotouristik, also Gegenden bereisen, die wir schon immer sehen wollten, was bisher aber nicht so gepasst hat“, verrät er…

Von Magdeburgerforth nach Marienberg – Dampflok „Emma“ wird restauriert, aus Volksstimme

08.09.2023

https://www.volksstimme.de/lokal/burg/von-magdeburgerforth-nach-marienberg-dampflok-emma-wird-restauriert-3686661

In einer #Fachwerkstatt in Sachsen wird #Vereinslok „#Emma“ wieder flott gemacht. Einige Vereinsmitglieder machten sich kürzlich vor Ort ein Bild vom Fortgang der Arbeiten.

#Magdeburgerforth – Ende August hat sich erneut eine Gruppe von Mitgliedern des Traditionsvereins #Kleinbahn aus Magdeburgerforth auf den Weg nach #Marienberg gemacht. Dort befindet sich eine Werkstatt der „Regionalverkehr Erzgebirge GmbH“ (#RVE), wo neben Lkw und Bussen gleichzeitig auch #schmalspurige #Schienenfahrzeuge instandgesetzt werden können. So hat sich der Kleinbahnverein entschieden, nach der erfolgreichen Aufarbeitung des #Dampflokkessels auch das Fahrwerk der Vereinsdampflok 99 4721 „Emma“ nach Marienberg zu schicken.

„Von Magdeburgerforth nach Marienberg – Dampflok „Emma“ wird restauriert, aus Volksstimme“ weiterlesen

Die Vereinsfreunde des Mansfelder Bergwerksbahn bereiten derzeit wieder ein Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land mit umfangreichen Höhepunkten vor, ajus Kyffhäuser Nachrichten

08.09.2023

https://www.kyffhaeuser-nachrichten.de/news/news_lang.php?ArtNr=333193

„Erste Ergebnisse stehen bereits fest, so der Fahrplan auf der #Schmalspurbahn, nun sind wir noch bei der Feinplanung, wie z.B. Oldtimer- und Händlerstellplätze usw. Aber das Hauptprogramm steht, sodass wir in die Werbung gehen können.“, so Marco Zeddel, Pressesprecher der #Bergwerksbahn.

In #Benndorf: Hier erwartet den Besucher ein buntes Programm auf einer der ältesten #Schmalspurstrecken Deutschlands.  Hier besteht auch Anschluss an die #Wipperliese oder die Regionalexpress zwischen Magdeburg und Erfurt, sowie einige Buslinien der VGS, z.B. die 420.

„Die Vereinsfreunde des Mansfelder Bergwerksbahn bereiten derzeit wieder ein Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land mit umfangreichen Höhepunkten vor, ajus Kyffhäuser Nachrichten“ weiterlesen

Brockenbahn soll neue Strecke nach Braunlage bekommen, aus NDR

02.09.2023

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Brockenbahn-soll-neue-Strecke-nach-Braunlage-bekommen,brockenbahn288.html

Im Harz ist eine neue Verbindung der #Brockenbahn zwischen #Braunlage (Landkreis Goslar) und #Wernigerode (Sachsen-Anhalt) geplant. Das bestätigte Braunlages Bürgermeister, Wolfgang Langer (Bürgerliste), dem NDR Niedersachsen. Die neue Strecke würde demnach bis zur #Talstation der #Wurmberg-Seilbahn führen. „So würden die beiden touristischen Zentren des Harzes miteinander verbunden“, sagte Langer. Damit gäbe es neben den bereits kostenlosen Busverbindungen eine „ganz klare“ #Alternative zum Auto. Im Winter versinkt die Region regelmäßig in #Verkehrschaos. Für die neue Strecke soll Langer zufolge nun eine #Machbarkeitsstudie durchgeführt werden. Idealerweise lägen dann in fünf Jahren …

Landesförderung für historische Bahn in Magdeburgerforth, aus Sachsen-Anhalt

27.07.2023

https://www.sachsen-anhalt.de/bs/pressemitteilungen?tx_tsarssinclude_pi1%5Baction%5D=single&tx_tsarssinclude_pi1%5Bcontroller%5D=Base&tx_tsarssinclude_pi1%5Buid%5D=402629&cHash=deda86f40b3b02e37f0348f8eec6bb20

  • Ministerium für Infrastruktur und Digitales

Das Land #Sachsen-Anhalt stellt in diesem Jahr mehr als 50.000 Euro für die #Instandsetzung einer historischen #Dampflok zur Verfügung, die später auf der Bahnstrecke bei #Magdeburgerforth (Landkreis #Jerichower Land) fahren soll.

„Landesförderung für historische Bahn in Magdeburgerforth, aus Sachsen-Anhalt“ weiterlesen

Kohleausstieg für Dampflokomotiven: Harzer Schmalspurbahnen rüsten auf Leichtöl um, aus Finanznachrichten

22.06.2023

https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-06/59405195-kohleausstieg-fuer-dampflokomotiven-harzer-schmalspurbahnen-ruesten-auf-leichtoel-um-007.htm

Halle/MZ – Die Harzer #Schmalspurbahnen (#HSB) wollen ihre #Dampflokomotiven künftig ohne #Kohle betreiben. Zu #Testzwecken soll eine fast 70 Jahre alte Maschine umgebaut werden, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagsausgabe) berichtet. „Ja, wir wollen #umrüsten. Auch als technischer Dinosaurier versuchen wir, auf dem Stand der Zeit zu sein“, sagte HSB-Sprecher Uwe Bahnsen der MZ.

„Kohleausstieg für Dampflokomotiven: Harzer Schmalspurbahnen rüsten auf Leichtöl um, aus Finanznachrichten“ weiterlesen

Harzer Schmalspurbahnen öffnen neue Dampflokwerkstatt in Wernigerode nun auch für den Besucherverkehr, aus HSB

13.06.2023

Touristischer #Innenbereich mit neuem Shop und Attraktionen seit heute für Gäste #zugänglich
#Wernigerode – Sie ist das bislang größte #Bauwerk in der Geschichte der Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB), die neue #Dampflokwerkstatt in Wernigerode. Nach der technischen #Inbetriebnahme im vergangenen Jahr öffnete die HSB den Neubau heute auch für den #Besucherverkehr. Zunächst an zwei Tagen pro Woche können Gäste nun einen Blick in den Innenbereich der Werkstatt werfen. In einem dritten Schritt wird dann voraussichtlich im Frühjahr 2024 auch noch das aktuell im Bau befindliche touristische #Außengelände der #Werkstatt eröffnet werden.

„Harzer Schmalspurbahnen öffnen neue Dampflokwerkstatt in Wernigerode nun auch für den Besucherverkehr, aus HSB“ weiterlesen

Peißnitzexpress mit drei Zügen im 10-Minuten-Takt unterwegs, aus Du bist Halle

27.05.2023

In der Regel rollen die Züge der #Parkeisenbahn auf der #Peißnitz in Halle (Saale) alle 30 Minuten. Zu besonderen Anlässen wie Feiertagen und Festen sind auch zwei Züge auf der Strecke und ermöglichen einen 15-Minuten-Takt.

Doch am Pfingstsonntag und Pfingstmontag gibt es ein #Spezial. Denn gleich drei Züge …

HARZER SCHMALSPURBAHNEN, Brockenbahn fährt nach Erdrutsch im Harz wieder, aus MDR

17.05.2023

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/brockenbahn-faehrt-erdrutsch-wieder-100.html

Im Harzer #Drängetal hatte ein #Erdrutsch am Dienstag die Gleise der Harzer #Schmalspurbahnen erreicht. Der Verkehr zum #Brocken war deshalb zwischenzeitlich eingestellt worden. Nun fahren die Züge wieder.

Nach einem Erdrutsch im Harz haben die #Harzer Schmalspurbahnen (#HSB) ihren Verkehr zum Brocken wieder aufgenommen. Das teilte das Unternehmen am Mittwochmorgen mit. Das am Dienstag herabgefallene Gestein ist demnach bis zum Abend beseitigt worden. Nun könnten die Züge „auf dem gesamten #Streckennetz“ wieder planmäßig fahren.

„HARZER SCHMALSPURBAHNEN, Brockenbahn fährt nach Erdrutsch im Harz wieder, aus MDR“ weiterlesen

Haldensleben: INternationaler Museumstag, aus Ottokar

13.05.2023

https://www.ottokar.info/events/internationaler-museumstag_ziegelei-hundisburg/

Zum Internationalen #Museumstag können die kleinen und großen Besucher neben einem vergünstigten Eintritt zahlreiche Angebote nutzen. In Führungen ist es möglich einen tieferen Einblick in das technische Denkmal und die #Ziegelproduktion zu erhalten. Die #Feldbahn transportiert nicht Ton, sondern die Besucher über einen Teil des Geländes, während zusätzlich der Bestand historischer #Lokomotiven ausgestellt wird. Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich an der Produktion von Handziegeln versuchen oder in der Keramikwerkstatt seine künstlerische Ader entdecken.