Oberheinsdorf: Als die Rollbocklok durchs Land dampfte, aus Freie Presse

https://www.freiepresse.de/vogtland/reichenbach/als-die-rollbocklok-durchs-land-dampfte-artikel12608013 16.12.2022 Die #Schmalspurstrecke im #Heinsdorfer Grund ging vor 120 Jahren in Betrieb. Die #Zugmaschine durchlebte seitdem eine wechselvolle Geschichte. Die „alte Dame“ ist die einzige erhaltene #Rollbocklokomotive, die im #Lokschuppen in #Oberheinsdorf, dem Domizil des dortigen Traditionsvereins, steht. Die Mitglieder des 1997 gegründeten Traditionsvereins „#Rollbockbahn“ halten die Geschichte dieser besonderen #Lokomotive lebendig, die einst … „Oberheinsdorf: Als die Rollbocklok durchs Land dampfte, aus Freie Presse“ weiterlesen

Rollende Eisenbahngeschichte im Preßnitztal erleben, aus Erzgebirge.tv

#Jöhstadt. Ein bewegtes Kapitel #Schmalspurgeschichte wird an zwölf Einsatztagen auf der Strecke der #Pressnitztalbahn geboten. Fans sollten sich das Schnaufen der #Dampflokomotiven der Gattung I K zwischen #Steinbach und Jöhstadt nicht entgehen lassen.  Einst waren diese Stahlrösser auf nahezu allen sächsischen #Schmalspurstrecken im Einsatz. Bis 1892 baute die »Sächsische Maschinenfabrik AG« 44 Exemplare des ersten … „Rollende Eisenbahngeschichte im Preßnitztal erleben, aus Erzgebirge.tv“ weiterlesen

Nikolaus erfreut Kinder auf Spazierfahrt mit der Dampflok, aus die Zeit

https://www.zeit.de/news/2021-12/05/nikolaus-erfreut-kinder-auf-spazierfahrt-mit-der-dampflok #Bruchhausen-Vilsen (dpa/lni) – Mit einem Nikolaus und zwei Engeln an Bord hat eine kleine #Museumseisenbahn im Kreis #Diepholz am zweiten Adventswochenende viele Kinder erfreut. Die #Dampflok mit ihren Anhängern ging am Samstag und Sonntag je zweimal auf die 7,8 Kilometer lange #Schmalspurstrecke von Bruchhausen-Vilsen nach #Asendorf. 34 Minuten brauchte sie laut Fahrplan in eine … „Nikolaus erfreut Kinder auf Spazierfahrt mit der Dampflok, aus die Zeit“ weiterlesen

Historische Züge in Hessen Ausflugstipps für Eisenbahn-Fans, aus Hessenschau

https://www.hessenschau.de/freizeit/ausflugstipps-fuer-eisenbahn-fans-in-hessen,tipps-eisenbahnen-in-hessen-100.html … #Bad Orb: Mit „#Emma“ unterwegs Als Klettergerüst auf einem Spielplatz fristete „Emma“, die #Kleinbahndampflok, einst ihr Dasein. Doch Eisenbahnfreunde um Rolf Jirowetz befreiten sie aus dieser Lage, restaurierten sie und nun zockelt die kleine Lok regelmäßig zwischen Bad #Orb und #Wächtersbach durch die Gegend. Zwischen Ostern und Ende Oktober kann man an Sonn- … „Historische Züge in Hessen Ausflugstipps für Eisenbahn-Fans, aus Hessenschau“ weiterlesen

Das Öchsle – von der Lebensader zur Touristenattraktion, aus Schwäbische

https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/ochsenhausen_artikel,-das-%C3%B6chsle-von-der-lebensader-zur-touristenattraktion-_arid,11297775.html Das #Öchsle: Sein Name ist mit #Ochsenhausen genauso fest verbunden wie jener der ehemaligen Benediktiner-Reichsabtei. 1899 als eine von insgesamt fünf #Schmalspurstrecken der Königlich Württembergischen #Staatseisenbahnen mit Anschluss an die #Südbahn in Betrieb genommen, ist sie seit Jahrzehnten im #Museumsbetrieb. Jahr für Jahr lockt die Bahn Tausende Fahrgäste auf die Strecke zwischen Ochsenhausen und … „Das Öchsle – von der Lebensader zur Touristenattraktion, aus Schwäbische“ weiterlesen

Fichtelbergbahn testet Cabriowagen, aus Freie Presse

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/annaberg/fichtelbergbahn-testet-cabriowagen-artikel10784334 Damit wollen die #Schmalspurbahner der Gästenachfrage gerecht werden. So werde das #Dampfbahnerlebnis viel uriger. #Cranzahl. Noch ruht angesichts der durch die Corona-Pandemie ausgelösten Betriebspause bei der #Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (#SDG) und ihrem Betriebsteil #Fichtelbergbahn der offizielle Fahrverkehr. Doch aufmerksamen Passanten dürfte in diesen Tagen ein in Cranzahl gestartetes besonderes Fahrgespann auf der #Schmalspurstrecke nicht entgangen … „Fichtelbergbahn testet Cabriowagen, aus Freie Presse“ weiterlesen

Drei sächsische Bimmelbahnen wechseln den Besitzer Es dampft weiter in Sachsen., aus mdr

https://www.mdr.de/sachsen/dresden/zukunft-dampfseisenbahn-eigentuemerwechsel-100.html Der Freistaat bezuschusst fünf #Dampfeisenbahnen pro Jahr mit 8,8 Millionen Euro und will auch weiterhin an dem Verkehrsmittel aus dem vorletzten Jahrhundert festhalten. Teilweise dienen die Züge noch immer dem Schülerverkehr. Ab dem 1. Januar 2019 wechseln die drei #Schmalspurbahnen der Sächsischen #Dampfeisenbahngesellschaft ihren Eigentümer. Der #Regionalverkehr Erzgebirge gibt die Bahnen an den Verkehrsverbund … „Drei sächsische Bimmelbahnen wechseln den Besitzer Es dampft weiter in Sachsen., aus mdr“ weiterlesen

Willkommen im Empfangsgebäude, aus Freie Presse

https://www.freiepresse.de/LOKALES/ERZGEBIRGE/SCHWARZENBERG/Willkommen-im-Empfangsgebaeude-artikel10235070.php Schmuckstück: Das sanierte #Empfangsgebäude des Bahnhofs #Oberrittersgrün. Die Endstation der in #Grünstädtel beginnenden #Schmalspurstrecke, die von 1889 bis 1971 befahren wurde, ist schon lange Museum. Mit dem Sächsischen #Schmalspurbahn-Museum gibt es in #Rittersgrün eine Einrichtung, die nicht nur das Fachpublikum anlockt. Mehr Attraktivität soll die Besucherzahl steigern. Die Gemeinde Breitenbrunn investiert mit EU-Hilfe ins … „Willkommen im Empfangsgebäude, aus Freie Presse“ weiterlesen

Rittersgrün: Handwerker machen Dampf auf, aus erzgebirge.tv

Handwerker machen Dampf auf Bauarbeiter haben das Bahnhofsgebäude des zukünftigen Sächsischen #Schmalspurbahn-Museums in #Rittergrün fest in ihrer Hand. Rittersgrün. Seit April 2017 geben sich die Gewerke die Klinke des Empfangsgebäudes in die Hand. Wurde seitdem grob gewerkelt, geht es jetzt an den filigraneren Ausstellungsaufbau. Der illustrative Ausbau des Bahnhofes im Auftrag der Gemeinde #Breitenbrunn basiert … „Rittersgrün: Handwerker machen Dampf auf, aus erzgebirge.tv“ weiterlesen

Sorgenkind Schmalspurbahn Der Bau geht gut voran. Aber wie sollen künftig die Fahrten bezahlt werden? Die Antworten der Politiker., aus sz-online.de

http://www.sz-online.de/nachrichten/sorgenkind-schmalspurbahn-3494480.html #Dippoldiswalde. Die Bauarbeiten an der #Schmalspurstrecke im #Weißeritztal zwischen Dippoldiswalde und #Kipsdorf machen täglich sichtbare #Fortschritte. Die #Arbeitszüge rollen inzwischen schon bis #Schmiedeberg, wie Ralf Kempe, der örtliche Betriebsleiter der Sächsischen #Dampfeisenbahngesellschaft informierte. Es gibt keine Zweifel mehr, dass noch diesen Herbst die ersten Züge bis nach Kipsdorf hochdampfen können. Aber bisher weiß keiner, wie … „Sorgenkind Schmalspurbahn Der Bau geht gut voran. Aber wie sollen künftig die Fahrten bezahlt werden? Die Antworten der Politiker., aus sz-online.de“ weiterlesen