Die Reste der Hobrechtsfelder Wirtschaftsbahn sichern, aus Berliner Woche

20.07.2023 https://www.berliner-woche.de/buch/c-wirtschaft/die-reste-der-hobrechtsfelder-wirtschaftsbahn-sichern_a387391 In welchem Umfang können noch vorhandene Anlagen der #ehemaligen #Hobrechtsfelder #Wirtschaftsbahn erhalten werden? Und ist vielleicht sogar eine #Unterschutzstellung der Anlagen als #Denkmal nötig, um den weiteren Verlust von Kulturgütern der Wirtschaftsgeschichte Pankows zu verhindern? Beides soll das Bezirksamt prüfen. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag der FDP-Verordneten. Bei der Prüfung … „Die Reste der Hobrechtsfelder Wirtschaftsbahn sichern, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Entspannt unterwegs zum 23. Kirnitzschtalfest, aus Landratsamt Pirna

23.06.2023 https://www.landratsamt-pirna.de/kirnitzschtalfest-29549.html Tag der offenen #Tür im #Straßenbahndepot am 24. und 25. Juni 2023 Im 125. Dienstjahr der #Kirnitzschtalbahn ist es nach drei Jahren Unterbrechung endlich wieder so weit – die Kirnitzschtalwirte laden gemeinsam mit den Straßenbahnern der Kirnitzschtalbahn zum 23. #Kirnitzschtalfest ein.  Erleben Sie am 24. und 25. Juni 2023 das wohl schönste Tal … „Entspannt unterwegs zum 23. Kirnitzschtalfest, aus Landratsamt Pirna“ weiterlesen

Kohleausstieg für Dampflokomotiven: Harzer Schmalspurbahnen rüsten auf Leichtöl um, aus Finanznachrichten

22.06.2023 https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-06/59405195-kohleausstieg-fuer-dampflokomotiven-harzer-schmalspurbahnen-ruesten-auf-leichtoel-um-007.htm Halle/MZ – Die Harzer #Schmalspurbahnen (#HSB) wollen ihre #Dampflokomotiven künftig ohne #Kohle betreiben. Zu #Testzwecken soll eine fast 70 Jahre alte Maschine umgebaut werden, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagsausgabe) berichtet. „Ja, wir wollen #umrüsten. Auch als technischer Dinosaurier versuchen wir, auf dem Stand der Zeit zu sein“, sagte HSB-Sprecher Uwe … „Kohleausstieg für Dampflokomotiven: Harzer Schmalspurbahnen rüsten auf Leichtöl um, aus Finanznachrichten“ weiterlesen

Wälder Museumsbähnle erlebte einen Traumstart zum Saisonbeginn, aus vol.at

24.05.2023 Viele Nostalgie-Fans haben auf den ersten fahrplanmäßigen Betriebstag in Bezau gewartet. #BEZAU Das hätten sich selbst die größten Optimisten des Wälder #Museumsbähnles nicht träumen lassen: Der erste fahrplanmäßige #Betriebstag in Bezau wurde ein #fulminanter Start in die neue Saison. Vor Kurzem waren die #Züge total #überfüllt und da ließ es sich auch verschmerzen, dass der … „Wälder Museumsbähnle erlebte einen Traumstart zum Saisonbeginn, aus vol.at“ weiterlesen

Saarland: Ärger um Kleinbahn im Deutsch-Französischer Garten – Betrieb plötzlich zu gefährlich, aus Saarbrücker Zeitung

10.05.2023 https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/saarbruecken-kleinbahn-im-dfg-steht-still-das-ist-der-grund_aid-90026165 Saarbrücken · Die #Kleinbahn im #Deutsch-Französischen #Garten steht seit #Saisoneröffnung #still – und sorgt für Ärger. Wieso wird so spät darüber informiert? Und wieso ist ihr Betrieb plötzlich zu #unsicher? Was hat ein geologisches #Gutachten an neuen Erkenntnissen über den Zustand des Hangs am #Deutschmühlenweiher ergeben? Und welche Maßnahmen sind nötig, um den #Betrieb der … „Saarland: Ärger um Kleinbahn im Deutsch-Französischer Garten – Betrieb plötzlich zu gefährlich, aus Saarbrücker Zeitung“ weiterlesen

Härtsfeld-Museumsbahn – Beginn der Betriebssaison am 1. Mai, aus Härtsfeld-Museumsbahn e.V.

26.04.2023 https://www.lok-report.de/news/deutschland/museum/item/40684-haertsfeld-museumsbahn-beginn-der-betriebssaison-am-1-mai.html Nach langer Winterzeit mit intensiven Arbeiten an der #Strecke und den #Fahrzeugen ist die „#Schättere“ gut vorbereitet auf den #Saisonstart mit einem #Betriebstag am 1. Mai. An #Lok 12 wurde den Winter über eine #Hauptuntersuchung an Kessel und #Fahrwerk erfolgreich durchgeführt. Nund leider zuerst die schlechte Nachricht: Beim danach ersten Anheizen ist ein Stehbolzen … „Härtsfeld-Museumsbahn – Beginn der Betriebssaison am 1. Mai, aus Härtsfeld-Museumsbahn e.V.“ weiterlesen

Radebeul: Ein Leben für die Lok, Sein ganzes Leben hat Volker Harz für die Dampflok gearbeitet., aus Sächsische Zeitung

24.04.2023 https://www.saechsische.de/radebeul/lokales/langjaehriger-lokfuehrer-loessnitzbahn-geht-in-rente-5847876-plus.html Sein ganzes Leben hat Volker #Harz für die #Dampflok gearbeitet. Die letzten Jahre als #Lokführer bei der #Lößnitzgrundbahn. Nun hatte er seinen letzten #Arbeitstag.

Urlaub im Gleisbett: Ehrenamtliche opfern Freizeit für die Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen, aus Kreiszeitung

01.04.2023 https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/urlaub-im-gleisbett-museumseisenbahn-bruchhausen-vilsen-92186909.html Warum Ehrenamtliche ihre Freizeit opfern, um für die #Museumseisenbahn zu ackern: Br.-Vilsen – Beruflich kümmert sich Jens Böcker um die #Gleisinstandhaltung bei der Hamburger #U-Bahn, in seiner Freizeit ist er für den #Gleisbau bei der Museumseisenbahn in #Bruchhausen-Vilsen zuständig. „Es gibt Schnittmengen, aber es ist nicht das Gleiche“, sagt der 55-Jährige aus Norderstedt … „Urlaub im Gleisbett: Ehrenamtliche opfern Freizeit für die Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen, aus Kreiszeitung“ weiterlesen

Harzer Schmalspurbahnen blicken auf 2022 zurückPositive Entwicklung nach dem Corona-Ende, optimistischer Blick aufs laufende Jahr und Zukunftsprojekte, aus HSB

20.03.2023 #Wernigerode – Nach dem weitgehenden Ende der Corona-Pandemie haben sich im vergangenen Jahr neben dem Tourismus in der Harzregion auch die #Fahrgastnachfrage und die Einnahmen der Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) wieder erholt. Zwar wurde das Niveau der Vor-Coronazeit noch nicht wieder erreicht, aber der positive Entwicklungstrend lässt das kommunale #Bahnunternehmen optimistisch auf das laufende … „Harzer Schmalspurbahnen blicken auf 2022 zurückPositive Entwicklung nach dem Corona-Ende, optimistischer Blick aufs laufende Jahr und Zukunftsprojekte, aus HSB“ weiterlesen

Harz: Untersuchte „Brockenlok“ kehrt nach Wernigerode zurück, 126-jährige Mallet-Dampflok tritt im Gegenzug Reise zur Untersuchung an, aus HSB

07.03.2023 #Wernigerode – Am heutigen Morgen kehrte die „#Brockenlok“ 99 #7232 der Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) auf einem Straßentieflader aus dem thüringischen #Meiningen nach Wernigerode zurück. Im dortigen #Dampflokwerk hatte die Maschine nach einem #Treibstangenbruch im Januar des vergangenen Jahres eine umfangreiche #Reparatur sowie anschließend eine große Untersuchung erhalten. Die im Jahre 1955 in Dienst … „Harz: Untersuchte „Brockenlok“ kehrt nach Wernigerode zurück, 126-jährige Mallet-Dampflok tritt im Gegenzug Reise zur Untersuchung an, aus HSB“ weiterlesen